Das ist neu in Ver. 4.0

In diesem Kapitel findest du die neuen Funktionen von CLIP STUDIO PAINT Ver. 4.0.

Das ist neu in Ver. 4.0

Dieses Handbuch wurde wegen den Änderungen in Version 4.0 im März 2024 aktualisiert.

·Die „File Picker Dialog“ wurde zu Android hinzugefügt. Du kannst die Dateiauswahl verwenden, um Dateien und Ordner auf dem gemeinsamen Speicher auszuwählen, wenn du Dateien in CLIP STUDIO PAINT speicherst oder öffnest.

·Nun werden die am häufigsten verwendeten Pinsel-Tools immer oben in der Werkzeugpalette angezeigt.

·Du kannst jetzt mehrere Tools in der Tool-Palette auswählen. Details findest du unter „Tools und Subtools verschieben“. Die Option Mit Kontrollkästchen auswählen wurde zur Befehlsleiste der Sub-Tool-Palette und im Palettenmenü hinzugefügt. Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird neben jedem Sub-Tool ein Kontrollkästchen angezeigt, damit du es einfach aus- und abwählen kannst.

·Du kannst jetzt mehrere Sub-Tools als eine Gruppendatei exportieren. Wenn du mehrere Sub-Tool ausgewählt hast und Sub-Tool exportieren wählst, kannst du zwischen Sub-Tools als separate Dateien exportieren oder Als eine Gruppendatei exportieren auswählen. Mehr Infos dazu unter „Sub-Tool exportieren“ und „Mehrere Sub-Tools exportieren“.

·Das Sub-Tool Ebene verschieben wurde zum Tool Bedienung verschoben.

· „Berichtigung“ wurde zur Sub-Tool Details-Palette für das Sub-Tool Linie berichtigen hinzugefügt.

· „An Ankerpunkten ausrichten“ wurde zu Menü Ansicht > Ausrichten hinzugefügt.

·Die Kategorie „Berichtigung“ wurde um „Bei Auswahl einer Verlaufsebene“, „Wenn eine Dateiobjektebene oder eine Leuchttischebene ausgewählt ist“ und „Wenn du eine Textebene oder das Text-Tool verwendest“ erweitert.

·Im Dialogfeld Neu kannst du jetzt für die Aufnahme eines Zeitraffers zwischen Qualität priorisieren und Dateigröße priorisieren wählen. Mehr Infos unter „Zeitraffer aufnehmen“.

·Einstellungen für Animationframes wurde zu „Neue Dialogbox (Animation)“ hinzugefügt. Aktiviere diese Option, um Hilfslinien für den Titelschutzbereich und den Overflow Frame hinzuzufügen.

·In „Neue Dialogbox (Animation)“ wurde ein Kontrollkästchen für Anzahl der Stories hinzugefügt. Du kannst festlegen, ob die Anzahl der Stories in den Projektinformationen angezeigt werden soll.

·Wenn du ein Bild von „Neue Datei aus Fotomediathek erstellen (iPad)“ oder „Neu aus Gerätespeicher erstellen (Android)“ importierst, kannst du die Linien extrahieren.

·Wenn du einen Film von „Neue Datei aus Fotomediathek erstellen (iPad)“ oder „Neu aus Gerätespeicher erstellen (Android)“ importierst, kannst du eine neue Leinwand mit einer Zeitleiste erstellen.

· „Neu aus Film erstellen (Windows/macOS)“ wurde in dem Menü Datei hinzugefügt. Du kannst Filmdateien importieren und eine neue Leinwand mit einer Zeitleiste erstellen.

·Den Dialogfenster „Zeitraffer exportieren“ und „Exporteinstellungen“ wurde ein Störungsmuster hinzugefügt. Du kannst unter „Wasserzeichen Einstellungen“ ein Rauschmuster hinzufügen.

·Wenn du mehrere Seiten mit „Stapelverarbeitung exportieren“ exportierst, kannst du ein Wasserzeichen oder ein Rauschmuster hinzufügen.

·Wenn du die Eigenschaften der Leinwand änderst, kannst du jetzt Schnittmarken und Frames hinzufügen oder entfernen. Details findest du unter „Leinwandeigenschaften“.

· In der Palette Unteransicht wurde der Bilderliste eine Befehlsleiste hinzugefügt. In der Bilderliste wurden außerdem Kontrollkästchen hinzugefügt, damit du mehrere Bilder auswählen kannst. Details findest du unter „Funktionen der Unteransicht-Palette“.

·Die „Tool-Regler-Palette“ wurde hinzugefügt. Damit kannst du die Pinselgröße und die Deckkraft mit Schiebereglern anpassen.

·Die Vorschau wurde zum „Farbeinstellungen Dialogfeld“ hinzugefügt. Aktiviere diese Option, um eine Vorschau der Leinwand in der ausgewählten Farbe zu erhalten.

·Das „Magnetisches Lasso-Subtool“ wurde zum Tool Auswahl hinzugefügt.

·Das Sub-Tool „Lasso-Füllen“ wurde zum Tool Füllen verschoben.

·Die Kategorie „Lasso“ wurde zu der Sub-Tool Details Palette hinzugefügt, wenn du das „Lasso-Subtool“ oder „Auswahl schrumpfen Subtool“, „Umschließen und ausfüllen“ und „Lasso-Füllen“ ausgewählt hast.

· „Marionette“ wurde zu Menü Bearbeiten > Transformieren hinzugefügt. Dadurch wird ein Gitter über deine Auswahl erstellt. Du kannst Teile des Gitters festpinnen, um das Objekt im Detail anzupassen. Du kannst die Einstellungen in der neuen Kategorie „Formgitter/ Pins“ in den Sub-Tool Details Palette ändern.

· „Schnell-Filter“ und „Schnell-Effekte“ wurden zum Menü Filter hinzugefügt. Du kannst Farben aus dem Bild mithilfe von Farbfiltern anpassen und Effektfilter wie Unschärfe anwenden und intuitiv Anpassungen vornehmen, während du dir die Vorschau ansiehst.

· „Objektiv weichzeichnen“ wurde hinzugefügt zu Menü Filter > Weichzeichnen hinzugefügt. Dadurch entsteht ein natürlicher Unschärfeeffekt, ähnlich wie bei einer Kamera.

· „Kristallisieren“ wurde zu Menü Filter > Effekt hinzugefügt. So entsteht ein komplexer Mosaik-Effekt, als würdest du durch ein Kaleidoskop oder einen Kristall schauen.

·Für eine einfachere Bedienung wurde das Dialogfeld für „In Linien und Rastermuster umwandeln (nur EX)“ angepasst. Du kannst auch eigene Voreinstellungen speichern.

·Ausrichten wurde zum Menü Ansicht hinzugefügt.An Objekt ausrichten wurde zu Menü Ansicht > Ausrichten hinzugefügt. Details findest du unter „An Objekten ausrichten“.

· „Hilfslinien beim Ausrichten anzeigen lassen“ wurde zu Menü Ansicht > Ausrichten hinzugefügt. Es werden Hilfslinien eingeblendet, wenn du etwas an Objekten, Griffen und Kontrollpunkten ausrichtest.

·Die vorhandenen Funktionen An Linealen ausrichten, An Spezial-Linealen ausrichten, An Gitternetz ausrichten und Spezial-Lineal-Ausrichtung ändern wurden nach Ausrichten verschoben. Mehr Infos dazu unter „An Lineal ausrichten“ und „Spezial-Lineal-Ausrichtung ändern“.

·Du kannst Objekte und Kontrollpunkte an Linealen ausrichten. Mehr Infos dazu unter „Objekte an Linealen ausrichten“ und „Ankerpunkte an Linealen ausrichten“.

·Die Panel Sub-Tools wurden zum Comic Tool verschoben. Mehr Infos unter „Frames und Panels“.

·Die Ballon Sub-Tools wurden zum Comic Tool verschoben. Mehr Infos unter „Sprechblasen“.

·Die Sub-Tool-Gruppen Speedlines und Aktionslinien wurden zum Comic Tool verschoben. Details findest du unter „Speedlines und Aktionslinien“.

·Die Folgenden sind nicht mehr verfügbar unter Datei > Mehrere Seiten exportieren: Als Kindle-Format exportieren, Vorschau exportierter Kindledaten, Exportziel für Kindle-Format öffnen und Einstellungen für Kindle-Format exportieren. Du kannst EPUB-Daten für Kindle von „EPUB-Daten“ exportieren.

· „Palettenfarbe anzeigen“ wurde der Zeitleiste Palette hinzugefügt.

·Wenn du eine Spur für den 2D-Kameraordner hinzufügst, kannst du den Namen des 2D-Kameraordners und die Ausgabegröße festlegen. Mehr Infos unter „Spur „2D-Kamera Ordner““.

·Du kannst jetzt über das Kontextmenü der Zeitleiste-Palette Spuretiketten für Inbetweens hinzufügen und löschen. Mehr Infos unter „Inbetween-Spuretiketten erstellen“.

·Du kannst jetzt Dateipräfixe und -suffixe hinzufügen, wenn du Bildsequenzen oder Cels mit „Bildsequenz“ und „Cels exportieren (EX)“ exportierst.

·Du kannst Farbprofile beim Exportieren von Bildsequenzen oder Cels mit „Bildsequenz“ und „Cels exportieren (EX)“ integrieren.

·Du kannst jetzt im „Cels exportieren (EX)“ Dialogfeld auswählen, dass du Ebenen außerhalb von Animationsordnern exportieren möchtest.

·Du kannst jetzt im „Cels exportieren (EX)“ Dialogfeld Linienfarben einstellen.

·Wenn du auf Einstellungen im „Cels exportieren (EX)“ Dialogfeld tippst, wird das „Export-Einstellungen für PaintMan“ Dialogfeld angezeigt. Hier kannst du Einstellungen für die Linienfarben und andere Einstellungen für das Exportieren nach PaintMan vornehmen.

·Wenn du auf Einstellungen im „OpenToonz-Szenen-Datei (Windows/ macOS)“ Dialogfeld tippst, wird das „Exporteinstellungen für OpenToonz-Szene“ Dialogfeld angezeigt. Hier kannst du Einstellungen für die Linienfarben und andere Einstellungen für das Exportieren nach OpenToonz vornehmen.

·Dem Suchfeld in der Material-Palette wurde ein X hinzugefügt, damit du deine Suche löschen kannst. Mehr Infos unter „Nach Materialien suchen“.

·Du kannst Posen auf 3D-Zeichenfiguren und 3D-Charaktermaterialien anwenden. Mehr Infos unter „Posensequenz importieren“. Die Kategorie „Posensequenz“ wurde zu der Sub-Tool Details Palette hinzugefügt, wenn du 3D-Zeichenfigur oder 3D-Charakter ausgewählt hast.

·Du kannst jetzt BVH-Dateien in 3D-Ebenen importieren. Mehr Infos unter „3D-Dateien importieren“. Du kannst BVH-Bewegungsdateien als Posensequenzen registrieren. Mehr Infos unter „Posensequenz-Material Registrieren“.

·Die Umgebungslichteinstellungen für 3D-Ebenen haben sich geändert. Du kannst die Lichtfarbe auf Einfarbiges Licht, Datei, Material oder Panorama einstellen. Mehr Infos unter „Umgebungslicht einrichten“.

·Du kannst einstellen, wie die Schatten bei der Auswahl eines 3D-Materials erscheinen. Mehr Infos unter „Schatten auf 3D-Materialien einstellen“.

·Die Kategorie Schatten wurde aus der Sub-Tool Details-Palette entfernt, wenn eine 3D-Ebene ausgewählt ist. Die Schatten-Einstellungen sind in die „Lichtquelle“ Kategorie verschoben worden.

·Du kannst jetzt mit Zeichentools auf 3D-Zeichenfiguren und 3D-Primitiven zeichnen. Mehr Infos unter „Auf 3D-Materialien malen“.

·Du kannst jetzt Normal Map-Texturen auf 3D-Primitive anwenden. Mehr Infos unter „Normal Map-Textur erstellen“. Die Kategorie „Norma-Map“ wurde zu der Sub-Tool Details Palette hinzugefügt, wenn 3D-Primitiv ausgewählt ist.

·Du kannst Kombinationen aus 3D-Zeichenfiguren und 3D-Primitiven als 3D-Bildmaterial speichern. Mehr Infos unter „3D-Bild-Materialien registrieren.“.

·Wenn du eine VRM-Datei importierst, kannst du jetzt Ausdrucksform-Tasten verwenden. Mehr Infos unter „Morph-Ausdruck nutzen“.

·Du kannst deine 3D-Charaktermaterialien speichern. Mehr Infos unter „3D-Charakter als Material registrieren“.

·Du kannst den Drehwinkel von Panoramamaterialien ändern. Mehr Infos unter „Panorama-Materialien anpassen“. Du kannst die Einstellung in der Kategorie „Panorama“ in der Sub-Tool Details-Palette ändern.

·Du kannst jetzt das Icon für die Tool-Palette sperren, damit sie gleich bleiben, auch wenn du ein Sub-Tool mit einem anderen Symbol auswählst. Mehr Infos unter „Toolvorschau ändern“.

·Die Zeichen-Tool-Einstellungen in „Präferenzen“ wurden nach „Tools“ verschoben.

·Die Touch-Kategorie in „Präferenzen“ wurde in „Pen/Touch (Tablet)“ umbenannt.

·Die Gestenkonfiguration-Einstellungen in „Präferenzen“ wurden nach „Touch-Gesten“ verschoben.

·Die Cursordetails-Einstellungen in „Präferenzen“ wurden nach „Cursor“ verschoben.

·Die Kamerapfad/Kamera-Einstellungen in „Präferenzen“ wurden nach „Animation“ verschoben.

·Die Dateieigenschaften-Einstellungen in „Präferenzen“ wurden nach „Datei“ verschoben.

·Vorhandenes Profil zum Zeitpunkt der Speicherung wurde zu „Farbumsetzung“ in „Präferenzen“ hinzugefügt. Du kannst ein RGB-Profil einrichten, das in die Datei eingebettet wird.

·Die Kategorie „Lasso“ wurde zur Sub-Tool Details-Palette hinzugefügt. Wenn das Magnetisches Lasso aktiviert ist, kannst du einen Auswahlbereich erstellen und dabei auf Linien auf der Referenzebene verweisen, wenn der Hintergrund transparent ist.