Dateien exportieren

Du kannst deine aktuelle Datei reduzieren und sie in ein anderes Dateiformat exportieren.Um die von dir erstellten Ebenen zu behalten, siehe „Datei speichern“.


Notiz

In CLIP STUDIO PAINTEX kannst du alle Seiten auf einmal exportieren, indem du Datei > Stapelverarbeitung exportieren wählst, während das Fenster Seiten-Manager geöffnet ist.

Exportieren (Einzelne Ebene)

Verwende Exportieren (Einzelne Ebene), um die Ebenen der Datei auf der Leinwand zusammenzuführen und sie als Standarddatei zu exportieren.

Tippe im Menü Datei auf Exportieren (Einzelne Ebene) und wähle das Dateiformat aus, das du exportieren möchtest.Du kannst die folgenden Formate auswählen: BMP, JPEG, PNG, WebP, TIFF, Targa, Adobe Photoshop Document (Erweiterung: psd) und Adobe Photoshop Big document (Erweiterung: psb).

Windows/macOS

Ein Dialogfenster wird angezeigt, um den Speicherort der Datei anzugeben.Nachdem du den Dateinamen eingegeben und das Speicherziel ausgewählt hast, öffnet sich das Dialogfeld Exporteinstellungen entsprechend dem ausgewählten Dateiformat.Stelle die Exportmethode ein und tippe auf OK.Wenn das Dialogfeld Exportvorschau erscheint, überprüfe die Einstellungen und tippe auf OK.Die Datei wird in den angegebenen Ordner exportiert.

iPad

Ein Dialogfenster öffnet sich, um den Dateinamen anzugeben.Wähle OK, um das Dialogfeld Exporteinstellungen entsprechend dem ausgewählten Dateiformat zu öffnen.Stelle die Exportmethode ein und tippe auf OK.Wenn das Dialogfeld Exportvorschau erscheint, überprüfe die Einstellungen und tippe auf OK.Wähle auf dem Bildschirm der OS-Dateiverwaltung ein Ziel aus und tippe auf Speichern.

Android/Chromebook

Ein Dialogfenster öffnet sich, um den Dateinamen anzugeben.Wähle OK, um das Dialogfeld Exporteinstellungen entsprechend dem ausgewählten Dateiformat zu öffnen.Stelle die Exportmethode ein und tippe auf OK.Wenn das Dialogfeld Exportvorschau erscheint, überprüfe die Einstellungen und tippe auf OK.Überprüfe im Dialogfeld Dateioperationen/Teilen, ob die richtigen Daten exportiert werden, und tippe auf OK.

Exporteinstellungen

210_file_0059

(1)Vorlage

Verwende die Dropdown-Liste, um aus Exportvorlagen auszuwählen.Du kannst auch häufig verwendete Einstellungen als neue Vorlage speichern.Mehr Infos unter „Exportvorlagen“.

(2)Vorschau für Renderergebnis bei Ausgabe

Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird das Dialogfeld Exportvorschau angezeigt, mit dem du den Exportinhalt überprüfen kannst.

(3) Qualität   

Diese Option erscheint, wenn das Dateiformat JPEG ist.Du kannst die Bildqualität einstellen.Ein größerer Wert erhöht die Bildqualität, erhöht aber auch die Dateigröße.

(4)Ausgabe als Hintergrund

Diese Option erscheint, wenn das Speicherformat Adobe Photoshop-Dokument (Erweiterung: psd) oder Adobe Großes Photoshop-Dokument (Erweiterung: psb) ist.Schalte dies ein, um als zusammengeführte Hintergrundebene in Photoshop zu speichern.

(5)WebP-Einstellungen

Diese Option erscheint, wenn das Speicherformat WEBP ist (Erweiterung: webp). Wähle Qualität bevorzugen, um Bilder in hoher Qualität zu speichern.Bei der Einstellung Dateigröße bevorzugen kannst du die Qualität des zu speichernden Bildes einstellen.Je höher die Anzahl, desto höher die Qualität des Bildes, aber desto größer die Dateigröße.

(6)Bild ausgeben

Beim Exportieren von Bildern kannst du auswählen, ob die Entwürfe, Freistellmarkierungen, der innere Rahmen, der Text, die Textinformationen, die Seitenzahlen, die Kamerapfade und die Sicherheitsränder einbezogen werden sollen.Die ausgewählten Elemente werden exportiert.

(7)Exportreichweite

Hier kannst du den Bereich der zu exportierenden Bilder angeben.Die verfügbaren Optionen sind: Alle Seiten, Bis Freistellmarkierungen zuschneiden, Bis Beschnittzeichen zuschneiden und Auswahlbereich. Auswahlbereich bedeutet, dass das Bild anhand der Breite und Höhe der Auswahl auf ein Rechteck zugeschnitten wird.

(8)Ausdrucksfarbe

Lege die Ausdrucksfarbe des Bildes für die Ausgabe fest.Du kannst wählen zwischen Angemessene Farbtiefe automatisch erkennen, Duplex (Schwellenwert), Duplex (Rastern), Grau, RGB Farben und CMYK.

In CLIP STUDIO PAINTDEBUT kannst du weder Duplex (Schwellenwert), Duplex (Rastern), noch CMYK auswählen.

(9)Erweiterte Farbeinstellungen

Tippe auf , um das Dialogfeld Erweiterte Farbeinstellungen zu öffnen.

(10)ICC-Profil einbetten

Dies wird angezeigt, wenn du RGB oder CMYK als Ausdrucksfarbe auswählst.Schalte dies ein, um das ICC-Profil in die Datei einzubetten.

Du kannst das einzubettende ICC-Profil über die Vorschau Farbprofil oder das Dialogfeld Präferenzen einstellen.

(11)Alpha-Channel exportieren

Diese Option erscheint, wenn das Speicherformat PNG oder WebP ist.Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Deckkraft (Alphakanal) des Bildes in der Ausgabedatei wiedergegeben.Wenn diese Option deaktiviert ist, werden transparente Bereiche als weiß exportiert.

(12)Ausgabegröße

Du kannst Größenverhältnis von Originaldaten, Ausgabegröße spezifizieren, oder Auflösung spezifizieren wählen, um die Ausgabegröße festzulegen.Die Größe wird basierend auf dieser Auswahl festgelegt.

Wähle Größenverhältnis von Originaldaten, um die Skalierung basierend auf dem Seitenverhältnis der Leinwand festzulegen.

Wähle Ausgabegröße spezifizieren, um die Größe des zu exportierenden Bildes mit den Parametern Breite und Höhe festzulegen.Du kannst auch eine Einheit für die Breite und Höhe wählen.

Wähle Auflösung spezifizieren, um die Bildauflösung für den Export zu ändern.Du kannst einen beliebigen Wert zwischen 72 und 1200 dpi für die Auflösung wählen.


Notiz

Beim Exportieren als WebP ist die Auflösung auf 72 dpi festgelegt.Bei der Einstellung Größenverhältnis von Originaldaten oder Ausgabegröße spezifizieren wird das Bild in der angegebenen Größe mit einer Auflösung von 72 dpi exportiert.Bei der Einstellung Auflösung spezifizieren wird das Bild mit 72 dpi ausgegeben, auch wenn du eine andere Auflösung eingibst.

(13)Prozess während Skalierung

Ändere die Bearbeitungsinhalte beim Skalieren des Bildes.Du kannst zwischen Für Illustration und Für Comic wählen.

Wenn du Für Comic auswählst, kannst du den Modus Rastern wählen.Beim Exportieren eines Bildes kannst du die Qualität auf Schnell oder Qualität bevorzugen einstellen.Bei der Verkleinerung eines Bildes wird empfohlen, die Option Qualität bevorzugen zu wählen.


Notiz

Bild ausgeben, Erweiterte Farbeinstellungen, ICC Profil einbetten und Prozess während Skalierung sind in CLIP STUDIO PAINT DEBUT nicht verfügbar.Exportreichweite ist in CLIP STUDIO PAINT PRO oder DEBUT nicht verfügbar.

(14)Wasserzeichen hinzufügen

Aktiviere dieses Kontrollkästchen, um ein ausgewähltes Wasserzeichen zu deinem Bild hinzuzufügen.Tippe auf Wasserzeicheneinstellungen, um ein Dialogfeld zu öffnen, in dem du eine Wasserzeichendatei hochladen und die Deckkraft und die Kacheln einstellen kannst.Mehr Infos unter „Wasserzeichen Einstellungen“.

Ausdrucksfarbe für den Export

Die Typen der Ausdrucksfarbe, die du beim Exportieren wählen kannst, sind unten aufgeführt.Einige der Elemente werden möglicherweise je nach ausgewähltem Dateiformat oder Druckart nicht angezeigt.

Angemessene Farbtiefe automatisch erkennen

Die Ausdrucksfarben werden je nach Ausdrucksfarbe jeder Ebene festgelegt.CMYK wird angezeigt, wenn das Speicherformat JPEG, TIFF, Adobe Photoshop-Dokument (Erweiterung: psd) oder Adobe Photoshop big document (Erweiterung: psb) ist.

Duoton (Schwellenwert)

Exportiert die Leinwand in Monochrom.Beim Export wird die Helligkeit der Leinwand auf 50% als Schwellenwert festgelegt und in einen binarisierten Zustand umgewandelt.

Duplex (Rastern)

Exportiert die Leinwand in Monochrom.Beim Exportieren wird die Datei entsprechend der Standard Rasterweite der Leinwand in Rastermustern ausgedrückt.Legen Sie die Standard Rasterweite über das Dialogfeld Neu, Leinwandeigenschaften oder Werkgrundeinstellungen ändern fest.

Grau

Exportiert die Leinwand in Grau.Wenn die Datei exportiert wird, ist sie als ein 256-stufiger Verlauf von schwarz nach weiß konfiguriert.

RGB Farben

Exportiert die Leinwand in RGB Farben.Aktivieren Sie ICC Profil einbetten, um das im Dialogfeld Vorschau Farbprofil oder Präferenzen eingestellte Farbprofil zu verwenden.

CMYK-Farbe

Exportiert die Leinwand in CMYK-Farben.Aktivieren Sie ICC Profil einbetten, um das im Dialogfeld Vorschau Farbprofil oder Präferenzen eingestellte Farbprofil zu verwenden.


Notiz

Duplex (Schwellenwert), Duplex (Rastern) und CMYK Color sind in CLIP STUDIO PAINTDEBUT nicht verfügbar.

Auf eine Ebene reduzieren und auf dem Gerätespeicher speichern (Android/Chromebook)

Bilder, die in CLIP STUDIO PAINT bearbeitet wurden, können auf den Speicher des Geräts exportiert werden.Hier kannst du in den Dateiformaten BMP, JPEG, PNG und TIFF speichern.

Tippen Sie im Menü Datei auf Auf eine Ebene reduzieren und exportieren und wähle das Dateiformat, das du exportieren möchtest.

Das Dialogfeld Auf eine Ebene reduzieren und exportieren wird angezeigt.Wähle OK, um das Dialogfeld Exporteinstellungen entsprechend dem ausgewählten Dateiformat zu öffnen.Stelle die Exportmethode ein und tippe auf OK.Wenn das Dialogfeld Exportvorschau erscheint, überprüfe die Inhalte und tippe auf OK.

Wähle auf dem Bildschirm der OS-Dateiverwaltung ein Ziel aus und tippe auf Speichern.


Notiz

Wenn du andere Dateien als BMP, JPEG, PNG oder TIFF in den Speicher exportieren möchtest, gehe nach dem Drücken von Auf eine Ebene reduzieren und exportieren zum Dialogfeld Dateioperationen/Teilen und verschiebe sie in den Speicher.

Zur Fotomediathek exportieren (Tablet)

Wähle das Menü Datei > Zur Fotomediathek exportieren, um das Bild, das du in CLIP STUDIO PAINT bearbeitet hast, in der Fotobibliothek deines Geräts als PNG-Datei zu speichern.


Notiz

Wenn du zum ersten Mal in die Fotobibliothek speicherst, kann eine Nachricht erscheinen, die um Zugriffsberechtigungen bittet.Bitte gewähre Zugriffsberechtigungen, um dein Bild in der Fotobibliothek zu speichern.

Exportvorlagen

Du kannst deine häufig verwendeten Einstellungen als Exportvorlagen speichern.Exportvorlagen sind in den folgenden Dialogfeldern verfügbar.

·Das Dialogfeld Exporteinstellungen, das nach dem Dialogfeld Exportieren (Einzelne Ebene) erscheint

·Das Dialogfeld Exporteinstellungen, das nach dem Dialogfeld Stapelverarbeitung exportieren erscheint

·Das Dialogfeld Exporteinstellungen, das nach dem Dialogfeld als PDF Exportieren erscheint

·Das Dialogfeld Exporteinstellungen, das nach dem Dialogfeld Als Duplikat speichern erscheint

·Das Dialogfeld Exporteinstellungen, das nach dem Dialogfeld Ebenenkomposition exportieren erscheint

·Das Dialogfeld Als Bildsequenz exportieren

·Der Dialog Cels exportieren

210_file_0075

(1)Vorlage

Du kannst eine Vorlage aus dem Ausklapp-Menü auswählen, um die Vorlageneinstellungen auf den aktuellen Dialog zu übertragen.Die verfügbaren Voreinstellungen hängen von dem von deinem gewählten Projekttyp und deinem Gerät ab.Wenn du die Einstellungen nach der Auswahl einer Voreinstellung änderst, ändert sich der Name in Benutzerdefiniert.

(2)Als Vorlage registrieren

Du kannst die Einstellungen im aktuellen Dialog als Voreinstellung registrieren.Tippe auf , um das Dialogfeld Als Vorlage registrieren zu öffnen.Gib einen Namen für die Voreinstellung ein und wähle die Einstellungen, die du in die Voreinstellung aufnehmen möchtest, mit den Kontrollkästchen unter Artikel zum einfügen in Vorlage. Schließe deine Einstellungen mit OK ab und die neue Voreinstellung erscheint im Dropdown-Menü Vorlage.

Registrierte Vorlagen werden in allen Instanzen des Dialogs Exporteinstellungen gemeinsam genutzt.Die Exportvorgaben für die Dialoge Als Bildsequenz exportieren und Cels exportieren werden jedoch nur für diesen Exporttyp gespeichert.

210_file_0076


Notiz

·Artikel zum einfügen in Vorlage hängen davon ab, welche CLIP STUDIO PAINT-Stufe du verwendest und welchen Projekttyp du ausgewählt hast.

·Wenn der gewählte Vorlagenname mit einer bestehenden Voreinstellung übereinstimmt, wird ein Bestätigungsdialog angezeigt.Um die vorherige Vorlage zu überschreiben, tippe auf Speichern. Um die bestehende Voreinstellung beizubehalten, tippe auf Name ändern, um die neue Vorlage umzubenennen.

·Der Inhalt des Dialogfelds Exporteinstellungen kann sich je nach dem zu exportierenden Dateityp unterscheiden.Wenn du eine Vorlage mit spezifischen Einstellungen für einen bestimmten Dateityp speicherst, kannst du die Vorlage auch für andere Dateitypen verwenden, aber die dateitypspezifischen Einstellungen werden nicht übernommen.

(3)Vorlage bearbeiten

Tippe, um den Dialog Vorlage bearbeiten zu öffnen, in dem du deine Voreinstellungen bearbeiten und verwalten kannst.Mehr Infos unter „Exportvorlagen bearbeiten“.

Exportvorlagen bearbeiten

Du kannst den Vorlage bearbeiten Dialog verwenden, um deine Exportvorgaben zu verwalten.

210_file_0077

(1)Vorlagenliste

Eine Liste gespeicherter Exportvorlagen.Du kannst den Griff rechts neben den Vorlagennamen verwenden, um die Reihenfolge der Liste zu ändern.Tippe doppelt auf einen Vorlagennamen, um ihn umzubenennen.

(2)Löschen

Tippe, um die ausgewählte Vorlage aus der Liste zu löschen.

(3)Vorlage umbenennen

Tippe, um die ausgewählte Vorlage umzubenennen.

Wasserzeichen Einstellungen

Du kannst deinem Kunstwerk ein Wasserzeichen hinzufügen.Der Dialog Wasserzeichen Einstellungen kann über den Dialog Exporteinstellungen und den Dialog Zeitraffer exportieren aufgerufen werden.

210_file_0079

(1)Bildvorschau

Dies zeigt eine Vorschau des Wasserzeichens auf der Leinwand.Du kannst die Anzeigeposition und den Winkel des Wasserzeichens mit Hilfe der Griffe am Begrenzungsrahmen anpassen.

Beim Exportieren einer Zeitrafferaufnahme kannst du die Zeitrafferaufnahme in der Vorschau anhalten oder abspielen.Du kannst die Größe der Bildvorschau nicht ändern, daher erscheinen die Einstellungen (2) bis (8) nicht im Dialog.

(2)Skalierungsschieberegler

Ziehe den Schieberegler, um zu ändern, wie groß das Bild in der Bildvorschau angezeigt wird.Tippe auf die Zahl, um die Skalierung einzugeben.

(3)Herauszoomen
(4)Hineinzoomen
(5)100%
(6)An Navigator anpassen

Du kannst "An Navigator anpassen" ein- und ausschalten.Passt die Größe an das Dialogfeld Wasserzeicheneinstellungen an, um das gesamte Bild in der Bildvorschau anzuzeigen.Wenn du die Größe des Dialogfelds Wasserzeicheneinstellungen änderst, ändert sich die Größe entsprechend, um weiterhin das gesamte Bild in der Bildvorschau anzuzeigen.

(7)An Bildschirm anpassen

Passt die Größe an das Dialogfeld Wasserzeicheneinstellungen an, um das gesamte Bild in der Bildvorschau anzuzeigen.

(8)Verschieben

Wenn diese Funktion aktiviert ist, kannst du die Leinwand in der Bildvorschau verschieben.Solange die Funktion aktiviert ist, kannst du die Position des Wasserzeichens nicht verändern.Schalte die Einstellung „Verschieben“ wieder aus, um den Begrenzungsrahmen des Wasserzeichens zu kontrollieren.

(9)Wasserzeichen

Tippe auf Dateien, um einen Dialog zur Auswahl der Wasserzeichenbilddatei zu öffnen.Tippe auf die Datei, die du als Wasserzeichen verwenden möchtest, um sie in der Bildvorschau anzuzeigen.Du kannst das Dateiverzeichnis anzeigen, indem du auf das Plus-Symbol links tippst.

(10)Neu laden

Wenn du die Wasserzeichendatei in einer anderen Leinwand oder einer anderen Anwendung bearbeitest, nachdem du sie in die Vorschau geladen hast, kannst du auf die Schaltfläche Neu laden tippen, um die Vorschau mit den Änderungen zu aktualisieren.

(11)Füllmethode

Du kannst eine Füllmethode auf das Wasserzeichenbild anwenden.Mehr Infos unter „Füllmethoden“.

(12)Deckkraft

Verwende den Schieberegler, um die Deckkraft des Wasserzeichens anzupassen.

(13)Kacheln

Du kannst Kacheln auf das Wasserzeichenbild anwenden.Siehe „Kacheln“ für Einzelheiten zu den Kachelmethoden.

(14)Transformation zurücksetzen

Setzt das Wasserzeichen auf die Standardposition zurück.

Exportvorschau

Das Dialogfeld Exportvorschau wird angezeigt, wenn Sie Vorschau für Renderergebnis bei Ausgabe im Dialogfeld Einstellungen aktiviert haben und dann auf OK drücken.

210_file_0060

(1)Bildvorschau

Dies zeigt eine Vorschau des exportierten Bildes.Du kannst die Anzeigeposition des Vorschaubildes anpassen, indem du direkt die Bildvorschau manipulierst.

(2)Skalierungsschieberegler

Ziehe den Schieberegler, um zu ändern, wie groß das Bild in der Bildvorschau angezeigt wird.Tippe auf die Zahl, um die Skalierung einzugeben.

(3)Herauszoomen
(4)Hineinzoomen
(5)100%
(6)An Navigator anpassen

Du kannst "An Navigator anpassen" ein- und ausschalten.Passt die Größe an das Dialogfeld Exportvorschau an, um das gesamte Bild in der Bildvorschau anzuzeigen.

Wenn du die Größe des Dialogfelds Exportvorschau änderst, ändert sich die Größe entsprechend, um weiterhin das gesamte Bild in der Bildvorschau anzuzeigen.

(7)An Bildschirm anpassen

Passt die Größe an das Dialogfeld Exportvorschau an, um das gesamte Bild in der Bildvorschau anzuzeigen.

(8)Druckgröße

Tippe auf, um das Bild in der Bildvorschau mit den Abmessungen beim Drucken anzuzeigen.

Wenn du keine Druckgröße eingestellt hast, wird eine Meldung angezeigt.Tippe auf OK, um das Dialogfeld Einstellungen für Bildschirmauflösung zu öffnen.

(9)Qualität

Wenn du als JPEG speicherst, kannst du die Qualität des zu speichernden Bildes einstellen.Je größer der Wert, desto höher die Bildqualität.Diese Option erscheint nicht für Speicherformate außer JPEG.Du kannst die Qualität in der Bildvorschau vor dem Exportieren überprüfen.

(10)Dateigröße

Wenn du als JPEG speicherst, kannst du die Exportgröße des zu speichernden Bildes festlegen.Diese Option erscheint nicht für Speicherformate außer JPEG.

Erweiterte Farbeinstellungen

Tippen Sie im Dialogfeld Einstellungen auf Erweiterte Farbeinstellungen, um dieses Dialogfeld anzuzeigen.Du kannst die Farbe der Freistellmarkierungen/inneren Begrenzung/Sicherheitsränder und die Häufigkeit der Rasterpunkte ändern, wenn du die Comic-Einstellungen verwendest.Wenn du eine Animation erstellst, kannst du die Farben für den Kamerapfad und die transformierten Kamerapfade beim Export ändern.


Notiz

Erweiterte Farbeinstellungen sind in CLIP STUDIO PAINT DEBUT nicht verfügbar.

210_file_0061

(1)Freistellmarkierungen/Innerer Rand/Sicherheitsrand

Wähle die Farbe für die Schnittmarken, den inneren Rand und die Sicherheitsränder, indem du In angezeigten Farben exportieren, Als Cyan exportieren oder In Schwarz exportieren wählst.In angezeigten Farben exportieren exportiert die Farbe, die du gerade auf der Leinwand siehst.Die Farbe dieser kann unter Präferenzen > Lineal/Einheit angepasst werden.

(2)Rasterweite

Die Optionen zum Auswählen, wie die Tonfrequenz exportiert werden soll, sind Von Exportgröße abhängig machen und Ebeneneinstellungen befolgen.

Mit Von Exportgröße abhängig machen wird die Tonfrequenz in Abhängigkeit von der Exportgröße im Dialogfeld Einstellungen geändert.Ebeneneinstellungen befolgen exportieren die Rasterweite so, wie sie auf der Leinwand ist.

210_file_0062

(3)Rastereffekt-Ebene aktivieren

Wenn du exportierst, werden die Einstellungen in der Palette Ebeneneigenschaften > Effekt > Raster übernommen.

(4)Kamerapfad

Wähle die Farbe für die Kamera und die transformierten Kamerapfade, indem du In angezeigten Farben exportieren, Ebenengrenzen in unterschiedlichen Farben exportieren oder In Schwarz exportieren wählst.

In angezeigten Farben exportieren exportiert die Farbe, die du gerade auf der Leinwand siehst.Die Farbe dieser kann unter Präferenzen > Kamerapfad/Kamera angepasst werden.

Du kannst auch die Option aktivieren, Feldhilfen in verschiedenen Farben zu exportieren, selbst wenn In unterschiedlichen Farben anzeigen in Präferenzen > Kamerapfad/Kamera ausgeschaltet ist.

(5)Deckend zeichnen

Stellt die Deckkraft des Kamerapfads ein.Wenn eingeschaltet, wird die Transparenz 100% betragen.Wenn es ausgeschaltet ist, wird die Transparenz des Kamerapfads dieselbe sein wie in den Einstellungen im Dialogfeld „Voreinstellungen" > Kamerapfad/Kamera > Transparenz festgelegt.