Leinwandgröße und Einstellungen ändern
Leinwandeigenschaften
Du kannst die Einstellungen der aktuellen Leinwand im Bearbeiten-Menü > Leinwandeigenschaften-Dialog ändern.Die verfügbaren Einstellungen hängen von der Art des Projekts ab, das bei der Erstellung der Leinwand ausgewählt wurde.
Wenn du eine einzelne Seite in einem mehrseitigen Projekt bearbeitest, werden die Einstellungen nur auf die aktuelle Seite angewendet.Du kannst die Einstellungen für die anderen Seiten nicht ändern.
Leinwandeigenschaften (Illustrationen/Comics)
Wenn das Projekt auf Illustration, Comic, Fanzine drucken oder Alle Comic-Einstellungen einblenden eingestellt ist, können Sie das Dialogfeld Leinwandeigenschaften verwenden, um die Originaleinstellungen zu ändern, wie z.B.die Leinwandgröße, die Standard-Ausdruckfarbe sowie die Schnittmarken und die Größe des inneren Rahmens.
Die Einstellungen sind dieselben wie bei der ersten Erstellung des Projekts oder der letzten Änderung der Einstellungen.
Wenn du die Option Bewegte Illustration erstellen aktiviert hast oder wenn die Zeitleiste angezeigt wird, werden auch die folgenden Einstellungen angezeigt.
(1)Anzeigenpraktik für Frames
Du kannst ändern, wie Frames in der Zeitleiste angezeigt werden.
Wähle Framenummer (beginnend mit 1) oder Framenummer (beginnend mit 0) und die Zeitleiste zeigt die Nummern für die Bilder an.Der Unterschied zwischen Framenummer (ab 1) und Framenummer (ab 0) ist die Startnummer der Frames.
Wähle (Sekunden + Frames), um die Sekunden und Bilder anzuzeigen.Die Rahmennummer beginnt jedes Mal wieder bei 1, wenn sich die Sekunde ändert.
Wähle Zeitcode, um die Wiedergabe als „Minuten : Sekunden : Bild“ angezeigt zu bekommen.
(2)Bild Interpolation
Du kannst die Methode für die Interpolation der Farben von Pixeln bei der Transformation eines Cel- oder Bildmaterials auswählen, indem du Weiche Kanten (Bilinear), Harte Kanten (Pixelwiederholung), Klare Kanten (Bikubisch) oder Hohe Genauigkeit (durchschnittliche Farben) verwendest.
Leinwandeigenschaften (Animation)
Wenn das Projekt auf Animation eingestellt ist, können Sie das Dialogfeld Leinwandeigenschaften verwenden, um Einstellungen wie die Größe des Ausgaberahmens und sichere Bereiche zu ändern.
Wenn du das Dialogfeld öffnest, sind die Einstellungen dieselben wie beim ersten Anlegen des Projekts oder beim letzten Ändern der Einstellungen.
Du kannst die Einstellungen für die Bildrate nicht über das Dialogfeld Leinwandeigenschaften ändern.Um diese zu ändern, verwende das Menü Animation > Zeitleiste > Einstellungen ändern oder Einstellungen ändern.
Seiteneinstellungen ändern (nur EX)
Du kannst die Einstellungen der aktuellen Seite, die du bearbeitest, im Dialog Seitengrundeinstellungen ändern ändern, indem du das Menü Story > Seitengrundeinstellungen ändern wählst.
Du kannst mehrere Seiteneinstellungen auf einmal ändern, indem du die zu ändernden Seiten im Fenster Story auswählst und dann den Dialog Seitengrundeinstellungen ändern öffnest.Du kannst die Einstellungen jedoch nicht stapelweise ändern, wenn die ausgewählten Seiten unterschiedliche Größen, Auflösungen oder Grundfarben für den Ausdruck haben.In diesem Fall musst du die Einstellungen für jede Seite separat konfigurieren.
Du kannst Rückgängig die Einstellungsänderungen für mehrere Seiten nicht rückgängig machen.Um die Einstellungsänderungen rückgängig zu machen, öffne das Einstellungsfenster erneut und ändere sie zurück.Wenn du eine einzelne Seite in einem mehrseitigen Projekt änderst, gelten die Einstellungen nur für die aktuelle Seite.
Die verfügbaren Einstellungen hängen davon ab, was bei der Erstellung der Leinwand festgelegt wurde.Die Einstellungen für einseitige Projekte sind dieselben wie im Dialogfeld Leinwandeigenschaften.
Seitengrundeinstellungen ändern (Illustration/Webtoon/Comic)
Wenn das Projekt auf Illustration, Comic, Fanzine drucken oder Alle Comic-Einstellungen einblenden eingestellt ist, kannst du den Dialog Seitengrundeinstellungen ändern verwenden, um Einstellungen wie die Standardausdruckfarbe und -häufigkeit sowie die Rasterweite und die Größe des inneren Rahmens zu ändern.Die Einstellungen werden die gleichen sein wie beim ersten Erstellen des Projekts oder beim letzten Ändern der Einstellungen.
Die Zeitleisteneinstellungen sind sichtbar, wenn du Bewegte Illustration erstellen aktiviert hast oder wenn die Zeitleiste angezeigt wird.
Seiteneinstellungen ändern (Animation)
Wenn das Projekt auf Animation eingestellt ist, kannst du das Dialogfeld Seitengrundeinstellungen ändern verwenden, um Einstellungen wie die Framegröße und die Methode zur Anzeige von Frames in der Zeitleiste zu ändern.
Wenn du den Dialog öffnest, werden die Einstellungen dieselben sein wie beim ersten Erstellen des Projekts oder beim letzten Ändern der Einstellungen.
Die Einstellung Anzeigenpraktik für Frames ändert die Art der Anzeige von Frames auf der Timeline.Dies sind die gleichen Einstellungen wie die Abspielzeit im Dialogfeld Neu.
Werkgrundeinstellungen ändern (nur EX)
Im Menü Story > Werkgrundeinstellungen ändern kannst du die Einstellungen für alle Seiten im Projekt ändern.Die verfügbaren Einstellungen hängen vom Projekttyp ab, der bei der Erstellung der Datei ausgewählt wurde.
Die Verwendung kann im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern ausgewählt werden, und Sie können die Einstellungen wie bei der Erstellung einer neuen Leinwand anpassen.Die verfügbaren Einstellungen hängen von der Verwendung ab.Du kannst auch die Anzahl der Seiten in der Verwendung von einer auf mehrere ändern und umgekehrt.
Wenn du eine Datei bearbeitest, die ursprünglich als Animation-Verwendung erstellt wurde, wird ein animationsspezifisches Dialogfeld angezeigt.
Notiz | Wenn du die Datei mit einer älteren Version von CLIP STUDIO PAINT erstellt hast, ist die Projekt-Einstellung möglicherweise nicht verfügbar. |
Werkgrundeinstellungen ändern (Illustration)
Die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern verfügbaren Einstellungen sind die gleichen, wie wenn du ein neues Illustration-Projekt über das Dialogfeld Neu startest.Du kannst jedoch keine Vorlage oder Bewegte Illustration erstellen im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern einstellen.
Werkgrundeinstellungen ändern (Webtoon)
Die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern verfügbaren Einstellungen sind die gleichen, wie wenn du ein neues Webtoon-Projekt über das Dialogfeld Neu startest.
Wenn du ein einseitiges Projekt in ein mehrseitiges Projekt umwandelst, wird das Dialogfeld Storyordner erstellen angezeigt, nachdem du im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern auf OK gedrückt hast.
Werkgrundeinstellungen ändern (Comic)
Die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern verfügbaren Einstellungen sind die gleichen, wie wenn du ein neues Comic-Projekt über das Dialogfeld Neu startest.
Comic-Einstellungen
Die verfügbaren Einstellungen sind ähnlich wie Neu > Comic-Einstellungen > Beschnittgröße. Jedoch kannst du keine Vorlage nutzen.
Einstellungen für Fanzines
Aktiviere die Option Prüfen, ob Fanzine-Druckdaten angemessen zum Export sind, um zu prüfen, ob die Fanzine-Druckdaten exportiert werden können, wenn du im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern auf OK tippst.Wenn die Daten nicht als Fanzine-Druckdaten exportiert werden können, wird eine Meldung angezeigt, wenn du im Dialogfeld Neu auf die Schaltfläche OK tippst.
Mehrere Seiten
Hier kannst du die Seitenzahl ändern.Du kannst jedoch keine niedrigere Seitenzahl als die aktuelle einstellen.
Wenn das aktuelle Projekt ein einseitiges Projekt ist, wird es durch Einschalten von Mehrere Seiten in ein mehrseitiges Projekt umgewandelt.Nachdem du im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern auf OK getippt hast, musst du mit dem Dialogfeld Storyordner erstellen einen Verwaltungsordner erstellen.
Deckblatt
Wenn das Projekt bereits ein Cover hat, kannst du die Auflösung und Allgemeine Ausdrucksfarbe des Covers ändern.
Schalte Deckblatt aus, damit das Deckblatt, die innere Umschlagseite, die hintere Umschlagseite und die innere hintere Umschlagseite durch Seiten des Hauptteils ersetzt werden.Die bestehende Auflösung und die Allgemeine Ausdrucksfarbe werden von den Einstellungen der Deckblatt übernommen.Die Auflösung und die Grundfarbe des Ausdrucks können über das Dialogfeld Seitengrundeinstellungen ändern geändert werden.
Schalte dies ein, um Deckblätter zu deinem Projekt hinzuzufügen.Nachdem du im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern auf OK getippt hast, erscheint möglicherweise die Meldung „Vorhandene Seiten als Deckblätter festlegen“
Wenn du Nein wählst, werden das Deckblatt, das innere Deckblatt, das hintere Deckblatt und das innere hintere Deckblatt im Verwaltungsfenster hinzugefügt und die Anzahl der Seiten wird aktualisiert.Die Auflösung und die Allgemeine Ausdrucksfarbe entsprechen den Einstellungen, die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern festgelegt wurden.
Tippen Sie auf Ja und die Haupttextseiten werden durch Umschlagseiten ersetzt, wobei sich die Anzahl der Seiten nicht ändert.Die Seiten, die die Deckblätter überschreiben, verwenden jedoch nicht die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen änderneingestellte Auflösung und Grundfarbe für den Ausdruck, und die Einstellungen für die Hauptseite werden beibehalten.Die Auflösung und die Grundfarbe des Ausdrucks können über das Dialogfeld Seitengrundeinstellungen ändern geändert werden.
Notiz | ·Wenn du eine ungerade Anzahl von Seiten hast, kannst du kein Deckblatt hinzufügen, selbst wenn Deckblatt aktiviert ist.Achte darauf, dass du eine gerade Anzahl von Seiten einstellst.Wenn zu wenige Seiten vorhanden sind, werden die Seiten des Textes nicht durch das Deckblatt ersetzt. ·Wenn die Anfangs- oder Endseite Teil einer Doppelseite ist, wird eine weitere Seite als Füllung hinzugefügt, getrennt vom Deckblatt. |
Storyinformation/Seitenzahlen
Wenn die Option Einstellungsänderung Seite für Seite zurücksetzen aktiviert ist, werden Position, Größe, Randeinstellungen usw.für die Storyinformation und die Paginierung für alle Seiten einzeln angepasst und auf die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern festgelegten Werte geändert.
Storyinformation
Die Informationen sind die gleichen wie in der Storyinformation im Neu-Dialogfenster.Jedoch kannst du keine Vorlage nutzen.
Seitenzahlen (nur EX)
Die Informationen sind die gleichen wie in der Seitenzahlen im Neu-Dialogfenster.Jedoch kannst du keine Vorlage nutzen.
Werkgrundeinstellungen ändern (Fanzine drucken)
Die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern verfügbaren Einstellungen sind die gleichen, wie wenn du ein neues Fanzine drucken-Projekt über das Dialogfeld Neu startest.
Die folgenden Einstellungen ändern deine Einstellungen im Dialogfeld Neu.
Storyinformation/Seitenzahlen
Wenn die Option Einstellungsänderung Seite für Seite zurücksetzen aktiviert ist, werden Position, Größe, Randeinstellungen usw.für die Storyinformation und die Paginierung für alle Seiten einzeln angepasst und auf die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern festgelegten Werte geändert.
Werkgrundeinstellungen ändern (Alle Comic-Einstellungen einblenden)
Die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern verfügbaren Einstellungen sind die gleichen, wie wenn du ein neues Alle Comic-Einstellungen einblenden-Projekt über das Dialogfeld Neu startest.Dieses Dialogfeld kann erscheinen, wenn du ein Projekt öffnest, das du mit einer älteren Version der Anwendung erstellt hast.
Die folgenden Einstellungen ändern deine Einstellungen im Dialogfeld Neu.
Mehrere Seiten
Hier kannst du die Seitenzahl ändern.Du kannst jedoch keine niedrigere Seitenzahl als die aktuelle einstellen.
Wenn das aktuelle Projekt ein einseitiges Projekt ist, wird es durch Einschalten von Mehrere Seiten in ein mehrseitiges Projekt umgewandelt.Nachdem du im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern auf OK getippt hast, musst du mit dem Dialogfeld Storyordner erstellen einen Verwaltungsordner erstellen.
Deckblatt
Wenn das Projekt bereits ein Cover hat, kannst du die Auflösung und Allgemeine Ausdrucksfarbe des Covers ändern.
Schalte Deckblatt aus, damit das Deckblatt, die innere Umschlagseite, die hintere Umschlagseite und die innere hintere Umschlagseite durch Seiten des Hauptteils ersetzt werden.Die bestehende Auflösung und die Allgemeine Ausdrucksfarbe werden von den Einstellungen der Deckblatt übernommen.Die Auflösung und die Grundfarbe des Ausdrucks können über das Dialogfeld Seitengrundeinstellungen ändern geändert werden.
Schalte dies ein, um Deckblätter zu deinem Projekt hinzuzufügen.Nachdem du im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern auf OK getippt hast, erscheint möglicherweise die Meldung „Vorhandene Seiten als Deckblätter festlegen“
Wenn du Nein wählst, werden das Deckblatt, das innere Deckblatt, das hintere Deckblatt und das innere hintere Deckblatt im Verwaltungsfenster hinzugefügt und die Anzahl der wird aktualisiert.Die Auflösung und die Allgemeine Ausdrucksfarbe entsprechen den Einstellungen, die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern festgelegt wurden.
Tippen Sie auf Ja und die Haupttextseiten werden durch Umschlagseiten ersetzt, wobei sich die Anzahl der Seiten nicht ändert.Die Seiten, die die Deckblätter überschreiben, verwenden jedoch nicht die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen änderneingestellte Auflösung und Grundfarbe für den Ausdruck, und die Einstellungen für die Hauptseite werden beibehalten.Die Auflösung und die Grundfarbe des Ausdrucks können über das Dialogfeld Seitengrundeinstellungen ändern geändert werden.
Notiz | ·Wenn du eine ungerade Anzahl von Seiten hast, kannst du kein Deckblatt hinzufügen, selbst wenn Deckblatt aktiviert ist.Achte darauf, dass du eine gerade Anzahl von Seiten einstellst.Wenn zu wenige Seiten vorhanden sind, werden die Seiten des Textes nicht durch das Deckblatt ersetzt. ·Wenn die Anfangs- oder Endseite Teil einer Doppelseite ist, wird eine weitere Seite als Füllung hinzugefügt, getrennt vom Deckblatt. |
Storyinformation/Seitenzahlen
Wenn die Option Einstellungsänderung Seite für Seite zurücksetzen aktiviert ist, werden Position, Größe, Randeinstellungen usw.für die Storyinformation und die Paginierung für alle Seiten einzeln angepasst und auf die im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern festgelegten Werte geändert.
Werkgrundeinstellungen ändern (Animation)
Wenn Animation als Verwendung ausgewählt ist, können Sie im Dialog Werkgrundeinstellungen ändern die Einstellungen für Animationsprojekte ändern.
Storyinformation
Du kannst Storyname, Anzahl der Stories sowie den Ort, an dem die Informationen zur Geschichte angezeigt werden sollen, einstellen.
Einstellungsänderungen Seite für Seite zurücksetzen
Wenn diese Funktion aktiviert ist, können die Storyinformation und die Anzeigeposition jeder Seite über das Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern geändert werden.
Dateien mit Ordnern verwalten
Aktiviere das Kontrollkästchen Datei mit Ordnern verwalten, um eine Verwaltungsdatei (cmc-Format) für die einzelnen Dateien zu erstellen.
Nachdem du im Dialogfeld Werkgrundeinstellungen ändern auf OK getippt hast, musst du den Verwaltungsordner im Dialogfeld Storyordner erstellen festlegen.
Vorlage
Aktiviere das Kontrollkästchen Celvorlage, um festzulegen, welches Vorlagenmaterial vorhanden sein soll, wenn du eine neue Animationsebene über das Menü Animation hinzufügst.
Wenn du eine bereits eingestellte Vorlage ändern möchtest, öffne das Dialogfeld Vorlage erneut, indem du auf die Schaltfläche mit dem Namen des Vorlagenmaterials tippst.