Form und Textur von 3D-Primitiven ändern
Wähle ein 3D-Primitiv mit dem Objekt-Tool aus, um Form- und Einstellungsoptionen über die Tooleigenschaften und Sub-Tool Details-Paletten anzeigen zu lassen.
Form ändern
Du kannst die Anzahl der Flächen eines 3D-Primitivs ändern, indem du die Schieberegler unter Allgemeines Primitiv > Anzahl der Teilungen unter Über [Allgemeines Primitiv] anpasst.Für Kugeln, Prismen, Pyramiden und Polygone bestimmt die Anzahl der Unterteilungen die Form des Grundkörpers.
Farbe ändern
Ändere die Farbe eines Primitivs unter Textur des 3D-Primitivs > Über [Farbe]. Dies öffnet das Dialogeld für die Farbeinstellungen, wo du eine Farbe auswählen kannst.
Textur hinzufügen
Bilddatei als Textur importieren.
Um eine Bilddatei zu importieren, tippe auf das 3D-Primitiv mit dem Sub-Tool Objekt und gehe dann zur Tooleigenschaften-Palette > Textur des 3D-Primitivs > Datei. Wähle im Dialogfeld eine Bilddatei aus, um sie als Textur für das 3D-Primitive zu importieren.
Folgenden Dateiformate können importiert werden: Clip Studio Format (Erweiterung: clip), bmp, jpeg, tga, png, tiff, Adobe Photoshop-Dokument (Erweiterung: psd) und Adobe Großes Photoshop-Dokument (Erweiterung: psb).
Notiz | Für die 3D-Primitive Plane und Polygon wird beim Importieren einer Bilddatei die Skalierung des Primitivs so geändert, dass sie dem Seitenverhältnis der Textur entspricht. |
Bildmaterial als Textur verwenden
Bildmaterialien können aus der Material-Palette importiert und als Texturen für 3D-Primitive verwendet werden.
Über Tooleigenschaften-Palette importieren
Wähle das 3D-Primitiv mit dem Objekt-Tool aus, tippe dann unter Tooleigenschaften-Palette > Textur des 3D-Primitivs auf Material, um das Dialogfeld Textur hinzufügen zu öffnen.Wähle das Bildmaterial aus, das du verwenden möchtest, und tippe auf OK, um es auf das 3D-Objekt anzuwenden.
Über Materialpalette importieren
Wähle das 3D-Primitiv mit dem Objekt-Tool aus, wähle dann ein Bildmaterial aus der Material-Palette und tippe auf das Material einfügen-Symbol am unteren Rand der Palette.Du kannst auch Bildmaterialien aus der Material-Palette auf das 3D-Primitiv ziehen und loslassen.
Aussehen der Textur anpassen
Wenn du ein 3D-Primitiv mit dem Sub-Tool Objekt auswählst, kannst du die Größe und Deckkraft der Textur in der Tooleigenschaften-Palette anpassen.
Deckkraft anpassen
Verwende die Alpha-Einstellung, um anzugeben, wie die Deckkraft der Farbe oder Textur behandelt werden soll.Du hast folgende Möglichkeiten: Undurchsichtig, Mit Schwellenwert entfernen und Halbtransparent. Du kannst diese Einstellung auch unter Sub-Tool Details-Palette > Primitiv-Kategorie ändern.
Texturgröße und -position anpassen
Du kannst die Größe, das Muster und die Position der Textur unter Textureinstellungen > Kacheln, Expansionsrate und Position anpassen.Du kannst diese auch unter Sub-Tool Details-Palette > Textureinstellungen-Kategorie ändern.
UV-Map exportieren
Eine UV-Map ist eine flache Version der Form, ähnlich wie ein auseinandergefaltetes Blatt Papier.Um eine UV-Map zu exportieren, tippe auf das 3D-Primitiv mit dem Sub-Tool Objekt, gehe dann zur Tooleigenschaften-Palette > Textur des 3D-Primitivs > UV-Map-Einstellungen und tippe auf Exportieren. Wenn du im Clip Studio Format (Erweiterung: clip) exportierst, kannst du eine UV-Map exportieren, die die Farben und Texturen des 3D-Primitivs widerspiegelt.
Die exportierte UV-Map-Datei ist in drei Rasterebenen unterteilt: 1. Textur, die aus dem Bild oder dem Bildmaterial besteht, wird für die Textur verwendet.2. Hintergrundfarbe, die mit einer einzigen Farbe gefüllt ist.3. UV-Map, bei der die Linien der UV-Map als Gitterhilfslinien abgebildet werden.
Die exportierte UV-Map kann gezeichnet und bearbeitet werden.Nach der Bearbeitung kannst du die neue Textur auf das 3D-Primitiv anwenden, indem du sie mit der Textur des 3D-Primitivs importierst.
Primitive sollen Kamera folgen
Du kannst Flächen von 3D-Primitiven und Polygone so einstellen, dass sie sich immer zur Kamera drehen, wenn sie sich um das Objekt aus der Tooleigenschaften-Palette > Allgemeines Primitiv-Einstellungen > Kamera folgen drehen.
Wenn diese Einstellung ausgeschaltet ist, wird sich das Material entsprechend der Kameraposition drehen, wie ein normales 3D-Material.Wenn es eingeschaltet ist, dreht sich das 3D-Primitiv so, dass es sich relativ zur Kamera nach vorne ausrichtet.Wenn du Nur horizontal auswählst, dreht sich das 3D-Primitiv nur nach vorne, wenn die Kamera horizontal gedreht wird.
3D-Primitive als Materialien registrieren
Du kannst 3D-Primitive mit individuellen Polygonunterteilungen, Farben und Texturen als Materialien registrieren.
Um dies zu tun, wähle das 3D-Primitiv mit dem Sub-Tool Objekt aus und tippe auf das Symbol 3D-Primitiv in Materialpalette speichern im Objekt-Launcher oder tippe auf Material registrieren in der Sub-Tool Details-Palette > Primitiv-Kategorie.
Das Dialogfeld für die Materialeigenschaften wird geöffnet.Gib den Materialnamen und den Speicherort an und tippe auf OK, um das 3D-Primitiv in der Material-Palette zu registrieren.
Notiz | In CLIP STUDIO PAINT DEBUT können keine Materialien registriert werden. |