Panorama-Material bearbeiten

Panorama-Materialien können über die Sub-Tool Details-Palette importiert, bearbeitet und exportiert werden.

Wenn du ein Panorama-Material mit dem Sub-Tool Objekt oder aus der Objekt-Liste auswählst, werden panorama-bezogene Einstellungen in der Tooleigenschaften-Palette und in der Sub-Tool Details-Palette > Kategorie: Zuordnen angezeigt.

Wenn ein anderes 3D-Material ausgewählt ist, werden Panorama-Materialien unter Sub-Tool Details-Palette > Panorama-Kategorie angezeigt.

Panorama-Materialien anpassen

Das Aussehen von Panorama-Materialien kann mit den folgenden Einstellungen in den Tooleigenschaften- und Sub-Tool Details-Paletten angepasst werden.

Fischaugenperspektive

Du kannst eine Fischaugenperspektive auf ein Panorama anwenden, indem du in der Sub-Tool Details-Palette oder in der Tooleigenschaften-Palette die Fischaugenperspektive aktivierst.Je größer die Zahl, desto breiter ist der Blickwinkel des Panoramas auf der Leinwand.Jedoch kann es zu Verzerrungen an den Rändern des Panoramabildes kommen.

660_3d_0107

Perspektive

Schalte die Perspektive unter Tooleigenschaften- oder Sub-Tool Details-Palette > Kamera-Kategorie ein, um die Perspektive der gesamten 3D-Ebene anzupassen und den Bereich dessen, was sichtbar ist, zu ändern.

Da diese Einstellung alles auf der 3D-Ebene betrifft, kann eine zu hohe Einstellung das Aussehen anderer 3D-Materialien auf dieser Ebene verzerren.

660_3d_0108

Panorama-Material importieren

Um ein Panorama zu importieren, wähle eine 3D-Ebene aus, gehe dann zur Sub-Tool Details-Palette > Panorama-Kategorie und tippe auf Öffnen. Wähle in dem geöffneten Dialogfeld ein Bild aus, das als Panorama in die 3D-Ebene importiert werden soll.

660_3d_0109


Notiz

Du kannst kein Panorama-Material importieren, wenn der Projektionsmodus in der Sub-Tool Details-Palette > Kamera-Kategorie auf Parallele Projektion eingestellt ist.

Folgenden Dateiformate können importiert werden: Clip Studio Format (Erweiterung: clip), bmp, jpeg, tga, png, WebP, tiff, Adobe Photoshop-Dokument (Erweiterung: psd) und Adobe Photoshop Großes Dokument (Erweiterung: psb).

Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du Panoramabilder importierst, z.B.von Panoramakameras, die 360-Grad-Bilder aufnehmen können, oder gleichwinklige Bilder, die von 3D-Software exportiert wurden.

660_3d_0110

Du kannst auch UV-Maps importieren, die aus der Tooleigenschaften- oder Sub-Tool Details-Palette exportiert wurden.Weitere Informationen zum Exportieren von UV-Maps findest du unter „UV-Map exportieren“.

Panorama-Material aktualisieren

Nachdem du ein Bild als Panorama importiert hast, kannst du alle Änderungen, die an der Originaldatei vorgenommen wurden, in einer anderen Leinwand oder App aktualisieren, indem du auf Neu laden in den Tooleigenschaften- oder Sub-Tool Details-Palette > Panorama-Kategorie tippst.

UV-Map exportieren

Du kannst ein Panorama oder eine gesamte 3D-Ebene als Panorama UV-Map (Panoramabild) exportieren.

Panoramabild exportierten

Ein Panorama-Material oder ein als Panorama importiertes Bild kann als UV-Map im CLIP STUDIO-Format (Erweiterung: clip) unter Tooleigenschaften- oder der Sub-Tool Details-Palette > Panorama-Kategorie > UV-Map > Exportieren exportiert werden.

660_3d_0111

Die exportierte UV-Map-Datei ist in drei Rasterebenen unterteilt:Textur, die aus dem Panorama-Bild besteht, Hintergrundfarbe, die mit einer einzigen Farbe gefüllt ist, und UV-Map mit Gitterlinien zum Bearbeiten.

660_3d_0112

3D-Ebene als UV-Map exportieren

Du kannst eine gesamte 3D-Ebene als UV-Map im CLIP STUDIO-Format (Erweiterung: clip) unter Tooleigenschaften- oder Sub-Tool Details-Palette > Panorama-Kategorie > Als Panoramabild exportieren exportieren.

660_3d_0113

Die exportierte UV-Map-Datei ist in drei Rasterebenen unterteilt: Textur, die aus dem Panorama-Bild besteht, Hintergrundfarbe, die mit einer einzigen Farbe gefüllt ist, und UV-Map mit Gitterlinien zum Bearbeiten.3D-Materialien und Texturen werden mit der UV-Map exportiert.

Das Bild wird auf die Position der Kamera zentriert, wobei die Einstellungen für Neigung und Drehung auf die Standardwerte gesetzt werden.Bereiche, in denen nichts auf der 3D-Ebene platziert ist, werden transparent sein.

660_3d_0114


Notiz

Du kannst die Kameraposition unter Tooleigenschaften- oder Sub-Tool Details-Palette > Kamera-Kategorie einstellen.

Panorama-Material registrieren

Du kannst importierte Panoramabilder als Panoramamaterialien registrieren.

Um ein Panorama-Material zu registrieren, wähle mit dem Sub-Tool Objekt aus und tippe im Objekt-Launcher auf Material registrieren oder tippe in der Tooleigenschaften- oder Sub-Tool Details-Palette auf die Panorama-Kategorie.

660_3d_0115

Das Dialogfeld für die Materialeigenschaften wird geöffnet.Gib den Materialnamen und den Speicherort an und tippe dann auf OK, um das Panorama-Material zur Materialpalette hinzuzufügen.


Notiz

In CLIP STUDIO PAINT DEBUT können keine Materialien registriert werden.