Filter

Filter ermöglichen es dir, verschiedene Effekte auf eine ausgewählte Rasterebene anzuwenden.Diese können nicht auf mehrere ausgewählte Ebenen angewendet werden.

Du kannst auch einen Auswahlbereich erstellen, um den Effekt des Filters nur auf diesen Bereich zu beschränken.

Je nach Ausdrucksfarbe der ausgewählten Rasterebene, kannst du möglicherweise bestimmte Filter nicht anwenden.

Weichzeichnen

Mit diesem Filter kannst du das Bild auf grauen und farbigen Rasterebenen Weichzeichnen.Um sie zu nutzen, wähle die entsprechende Ebene aus und tippe auf Filter > Weichzeichnen.

Weichzeichnen und Weichzeichnen (stark)

Diese Filter berechnen die durchschnittlichen Farben um Ränder und scharfe Kanten, um das Bild weichzuzeichnen.

390_filters_0025

Gaußscher Weichzeichner

Dieser Filter wandelt die Ränder und scharfen Kanten um, um das Bild weichzuzeichnen.Du kannst den Effekt im Gaußscher Weichzeichner Dialogfeld anpassen und eine Vorschau anzeigen.

390_filters_0026

Glätten

Dieser Filter wendet Anti-Aliasing auf die Kanten des Umrisses an, um gezackte Linien weniger auffällig zu machen.Anti-Aliasing glättet Konturen, indem es Zwischenfarben an den Grenzen zwischen den Farben und dem Bildumriss hinzufügt.

390_filters_0027

Radialer Weichzeichner

Dieser Filter verwischt das Bild durch Glättung und Mittelung in einem radialen Muster.Wenn du es auswählst, wird das Radialer Weichzeichner Dialogfeld angezeigt, ein rotes X auf der Leinwand markiert das Zentrum des Effekts.Ziehe das X, um die Position zu ändern.

390_filters_0028

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Effekte in der Radialen Weichzeichner Vorschau betrachten.

Weichzeichnungsgrad

Stellt die Stärke der Weichzeichnung ein.

Position

Stellt die Position der Weichzeichnung ein: Hinten und Vorne, Hinten oder Vorne.

390_filters_0029

Art

Stellt die Art auf Box oder Glätten ein.Box wird den Durchschnitt der Werte jedes Pixels und der umliegenden Pixel berechnen.Smooth wird mehr Gewicht auf zentrale Pixel legen und die Werte der Pixel durchschnittlich berechnen.

390_filters_0030

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.

Bewegungsunschärfe

Dieser Filter glättet das Bild, indem die Randlinien und zackigen Bereiche des Bildes in einer bestimmten Richtung gemittelt werden.

Du kannst den Effekt im Bewegungsunschärfe-Dialogfeld anpassen und eine Vorschau anzeigen.

390_filters_0031

Weichzeichnungsgrad

Stellt die Stärke der Weichzeichnung ein.

Richtung

Legt den Winkel der Weichzeichnung fest.

Position

Stellt die Richtung zum Weichzeichnen auf Hinten und Vorne, Vorne und Hinten ein.

390_filters_0032

Art

Stellt die Art auf Box oder Glätten ein.Box wird den Durchschnitt der Werte jedes Pixels und der umliegenden Pixel berechnen.Bei Glätten wird mehr Gewicht auf zentrale Pixel gelegt und die Werte der Pixel durchschnittlich berechnen.

390_filters_0033

Vorschau

Schalte dies ein, um eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand anzuzeigen.

Spin-Unschärfe

Dieser Filter glättet ein Bild, indem es in einer gegebenen Richtung kreisförmig gedreht wird.Die Auswahl dieses Filters öffnet das Spin-Unschärfe Dialogfeld und platziert ein rotes X auf der Leinwand, das Zentrum des Effekts anzeigt.Ziehe das X, um die Position zu ändern.

390_filters_0074

Du kannst den Effekt im Spin-Unschärfe Dialogfeld anpassen und die Vorschau anzeigen.

Weichzeichnungsgrad

Stellt die Stärke der Weichzeichnung ein.

Position

Setzt die Weichzeichnungsrichtung auf Hinten und Vorne, Rechtsherum drehen oder Linksherum drehen.

390_filters_0075

Form

Passt das vertikale und horizontale Verhältnis des Spin-Bereichs an.Wenn auf 1,0 gestellt, ist der Weichzeichnungsbereich ein perfekter Kreis.Höhere Werte verlängern die Ellipse vertikal, während niedrigere Werte die Ellipse horizontal verlängern.

Neigung

Wenn die Ellipse kein perfekter Kreis ist, kannst du den Winkel des Weichzeichnungsbereichs einstellen.

Scharfzeichnen

Diese Filter schärfen Bilder auf grauen und farbigen Rasterebenen.Um sie zu nutzen, wähle die Ebene aus, auf die du den Filter anwenden möchtest, und tippe auf Filter > Scharfzeichnen.

Unscharf maskieren

Dieser Filter schärft Bilder, indem er den Kontrast an den Bildumrissen verstärkt.Du kannst den Weichzeichnungsgrad und den Schwellenwert des Effekts durch Angabe numerischer Werte einstellen.

390_filters_0034

Du kannst den Effekt im Unscharf maskieren Dialogfeld anpassen und eine Vorschau anzeigen.

Radius

Stellt die Größe des Effekts ein.

Weichzeichnungsgrad

Stellt die Stärke des Effekts ein.

Schwellenwert

Setzt einen Mindestunterschied in den Werten zwischen benachbarten Flächen fest, um als unterschiedliche Farben erkannt zu werden.Ein höherer Wert erkennt weniger Grenzen zwischen den Farben.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.

Scharfzeichnen und Scharfzeichnen (stark)

Diese Filter schärfen Bilder, indem sie den Kontrast zwischen einzelnen Teilen verbessern.Es gibt zwei Typen, Scharfzeichnen und Scharfzeichnen (stark), die sich in der Stärke des Effekts unterscheiden.

390_filters_0035

Effekt

Diese Filter wenden spezielle Effekte auf Bilder auf grauen und farbigen Rasterebenen an.Um diese Filter zu verwenden, wähle die Ebene aus, auf die du den Filter anwenden möchtest, und tippe auf Filter > Effekt.

Handgemalt

Dies wendet den Handgemalt Filter auf die ausgewählte Ebene an.Du kannst deinen Bildern eine pinselstrichartige Textur geben oder Line Art extrahieren.

Der Handgemalt Filter kann nur auf Farbrasterebenen verwendet werden.

390_filters_0037

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und den Effekt in der Handgemalt-Vorschau anzeigen.

Bearbeitungsinhalt

Stellt den Prozess des Filters ein.Du kannst aus Farben und Linien, Nur Farben oder Nur Linien wählen.

390_filters_0038

Liniendicke

Legt die Dicke der extrahierten Linien fest.Wenn Bearbeitungsinhalt > Nur Farben ausgewählt ist, wird diese Einstellung nicht angewendet.

Linienvereinfachung

Je größer der Wert, desto mehr verbinden sich die Linien.Wenn Bearbeitungsinhalt > Nur Farben ausgewählt ist, wird diese Einstellung nicht angewendet.

Liniendichte

Je größer der Wert, desto mehr von der Linie wird extrahiert.Wenn Bearbeitungsinhalt > Nur Farben ausgewählt ist, wird diese Einstellung nicht angewendet.

Liniendeckkraft

Stellt die Deckkraft der Linien ein.Wenn Bearbeitungsinhalt > Nur Farben ausgewählt ist, wird diese Einstellung nicht angewendet.

Linien Anti-Aliasing

Je größer der Wert, desto stärker das Anti-Aliasing, was zu glatteren Linien führt.Wenn Bearbeitungsinhalt > Nur Farben ausgewählt ist, wird diese Einstellung nicht angewendet.

Farbverblendung

Verweichert die Bilder, ohne die Grenzen der Farben anzupassen.Je größer der Wert, desto stärker der Weichzeichnungseffekt.Wenn Bearbeitungsinhalt > Nur Farben ausgewählt ist, wird diese Einstellung nicht angewendet.

390_filters_0039

Farbweichzeichnung

Stellt den Weichzeichnungsbereich ein.Je größer der Wert, desto stärker der Weichzeichnungseffekt.Wenn Bearbeitungsinhalt > Nur Farben ausgewählt ist, wird diese Einstellung nicht angewendet.

390_filters_0040

Farbabstufungen

Legt die Anzahl der Farbabstufungen fest.Je höher der Wert, desto mehr Farben werden verwendet, um die Verläufe zu erstellen.Wenn Bearbeitungsinhalt > Nur Farben ausgewählt ist, wird diese Einstellung nicht angewendet.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.

Chromatische Aberration

Der Chromatische Aberration Filter erzeugt einen Farbverschiebungs-Effekt auf der ausgewählten Ebene.Du kannst die Richtung der Farbverschiebung und die Intensität des Effekts anpassen.

390_filters_0127

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und den Effekt in der Vorschau des Chromatische Aberration Dialogfelds anzeigen.

Art

Du kannst den Farbverschiebungs-Typ anpassen.Wenn der Effekt auf Radial eingestellt ist, werden die Farben vom Mittelpunkt aus verschoben, der mit einem X auf der Leinwand angezeigt wird.Du kannst den Mittelpunkt verschieben, indem du ihn auf der Leinwand ziehst.Wenn der Effekt auf Seitlich eingestellt ist, kannst du den Winkel der Wirkung mit der Winkel-Einstellung anpassen.

Intensität

Stellt ein, wie intensiv der Farbverschiebungseffekt ist.

Richtung

Wenn der Modus auf Seitlich eingestellt ist, kannst du den Winkel des chromatischen Aberrationseffekts ändern.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.

Mosaik

Verpixelt ein Bild.Du kannst im Mosaik Dialogfeld die Vorschau des Effekts einblenden, und mit dem Kachelgrößen Schieberegler die Pixelgröße anpassen.

390_filters_0041

Störung

Dies fügt einen Störungseffekt hinzu, wie bei einem alten Foto oder Film.

390_filters_0122

Du kannst im Störungs Dialogfeld die folgenden Einstellungen anpassen und eine Vorschau anzeigen.

Farbmodus

Wähle die Farbe der Störungspixel aus.Farbe fügt dem Bild RGB-Störungen hinzu, und Grau fügt Schwarz-Weiß-Störungen hinzu.

Störungsstärke

Passt die Größe der Störung an.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.

Norma-Map

Der Norma-Map-Filter wandelt das Bild in eine Norma-Map für Texturen um.

Eine Norma-Map ist eine Technik mit der ein Eindruck von Tiefe auf der Oberfläche eines 3D-Modells erzeugt wird.Du kannst die umgewandelte Norma-Map in spezieller 3D-Modellierungssoftware nutzen.

390_filters_0126

Du kannst die folgenden Einstellungen im Norma-Map Dialogfeld anpassen.

Weichzeichnungsgrad

Passt die Größe der Z-Achse an.Je höher der Wert wird, desto verwässerter werden die XY-Achsen und die Winkel verschärfern sich.

Y-Ausrichtung

Du kannst die Y-Ausrichtung auf Y up (CLIP STUDIO 3D Standardformat) oder Y down einstellen.Y up ist mit dem OpenGL-Format kompatibel und Y down ist mit dem DirectX-Format kompatibel.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.

Bleistiftzeichnung

Der Bleistiftzeichnungs Filter erstellt Umrisse und Schraffuren, so als ob das Bild mit einem Bleistift gezeichnet wurde.

390_filters_0119

Du kannst im Bleistiftzeichnung Dialogfeld die folgenden Einstellungen für den Schraffureffekt anpassen und die Vorschau des Effekts anzeigen.

Umriss anzeigen

Aktiviere dies, um einen Umriss wie bei einer Bleistiftzeichnung hinzuzufügen.

Schraffur anzeigen

Aktiviere dies, um eine horizontale Schraffur in einer Bleistifttextur hinzuzufügen.Dies gilt für Schraffuren über das gesamte Bild hinweg.

Schraffurgröße

Wenn die Schraffur angezeigt wird, kannst du die Dicke der Schraffurlinien ändern.Je größerer Wert, desto dicker die Linien.

Rauheit der Schraffur

Stellt die Dicke und Länge der Schraffurlinien ein.Je höher der Wert, desto zufälliger erscheinen die Konturen.

Schraffurwinkel

Ändere den Winkel der Schraffurlinien.

Graustufe

Konvertiere das Bild in Graustufen wie mit einem Standard-Bleistift.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.

JPEG-Rauschen entfernen

Dies entfernt die Störung, die auftritt, wenn Bilder im JPEG-Format gespeichert werden.

390_filters_0036

Retrokamera

Dieser Filter fügt dem Bild chromatische Aberration, Störungen und Lichteffekte hinzu, um es wie ein altes Foto aussehen zu lassen.

Du kannst die folgenden Einstellungen im Retrokamera Dialogfeld anpassen.

Vorlage

Du kannst aus drei Vorlagen wählen: Klassisch, Modern und Warm.

·Klassisch: Schafft eine nostalgische Atmosphäre mit etwas Belichtung, wie von einer alten Kamera.

·Modern: Erzeugt einen filmähnlichen Effekt, indem die Sepia-Textur reduziert und die chromatische Aberration erhöht wird.

·Warm: Erzeugt einen warmen Effekt durch Hinzufügen von Sepia und Lichtaustritten, ohne Störungen oder chromatische Aberration hinzuzufügen.

Effekt

Du kannst aus Sepia- und Lichtaustritt-Effekten wählen, um deinem Bild einen bestimmten Look zu verleihen.

·Keine: Keine zusätzlichen Effekte.

·Sepia: Fügt dem gesamten Bild einen Sepia-Ton hinzu.

·Lichtaustritt (schräg): Fügt einen orangefarbenen Verlauf von der unteren rechten Ecke zur oberen linken Ecke hinzu, wie bei einem Lichtaustritt auf Fotofilm.

·Lichtaustritt (alles): Fügt einen orangefarbenen Verlauf von rechts nach links über das gesamte Bild hinzu, wie bei einem Lichtaustritt auf Fotofilm.

·Sepia + Lichtaustritt (schräg): Fügt sowohl den Sepia- als auch den schrägen Lichtaustritts-Effekt hinzu.

·Sepia + Lichtaustritt (alles): Fügt sowohl Sepia als auch Lichtaustritt der gesamten Leinwand hinzu.

Intensität

Ähnlich wie beim „Chromatische Aberration“ Filter kannst du die Stärke des chromatischen Aberrationseffekts anpassen.Jedoch ist die Richtung des Effekts der chromatischen Aberration nur radial verfügbar.Du kannst das Zentrum des Effekts verschieben, indem du das Kreuz, das in der Vorschau angezeigt wird, ziehst.

Störungsstärke

Passt die Größe der Störung an.Dies ist dasselbe wie die Einstellung in „Störung“.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.

Verzerren

Diese Filter verzerren Bilder auf monochromen, grauen und farbigen Rasterebenen auf verschiedene Arten.Um sie zu nutzen, wähle die Ebene aus, auf die du den Filter anwenden möchtest, und tippe auf eine der Optionen unter Filter > Verzerren.

Zusammenziehen

Dieser Filter verzerrt Bilder, indem der Mittelpunkt der Transformation zusammengezogen wird.Das "Zusammenziehen“ Dialogfeld wird angezeigt und ein rotes X-Symbol, das den Mittelpunkt des Effekts zeigt, erscheint auf der Leinwand, wenn der Filter ausgewählt wird.Ziehe, um die Position zu ändern.

390_filters_0042

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Vorschau des Effekts über das Zusammenziehen Dialogfeld anzeigen.

Weichzeichnungsgrad

Legt das Ausmaß des Effekts fest, das auf das Bild angewendet werden soll.Ein positiver Wert zieht das Bild zum Zentrum zusammen und ein negativer Wert zieht das Bild vom Zentrum weg.

390_filters_0043

Fläche

Wählt den Bereich aus, in dem der Transformationseffekt auf das gesamte Bild angewendet werden soll.Du kannst zwischen Auf alles anwenden oder Größe festlegen (nutze Radius und Reduzieren) wählen.Größe festlegen, legt den Bereich und das vertikale/horizontale Verhältnis des Effekts mithilfe der Radius und Reduzieren Einstellungen fest.

Radius

Legt den Bildverzerrungsbereich fest.

Form

Stellt das vertikale/horizontale Verhältnis der Fläche ein, um das Bild zu verzerren.Setze einen positiven Wert, um den Transformationsbereich horizontal zu verschmälern, und einen negativen Wert, um den Transformationsbereich vertikal zu verschmälern.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.

Kräuseln

Dieser Filter verzerrt das Bild, indem er sich vom Mittelpunkt der Transformation aus dreht.Nach der Auswahl wird das Kräuseln Dialogfeld und ein rotes X in der Mitte der Leinwand angezeigt.Ziehe das X, um das Zentrum des Effekts festzulegen.

390_filters_0044

Du kannst im Kräuseln Dialogfeld die folgenden Einstellungen anpassen und die Vorschau des Effekts anzeigen.

Drehen

Transformiert das Bild, indem es sich vom Mittelpunkt der Transformation aus dreht.

Wellenanzahl

Legt die Anzahl der Wellen fest, die erstellt werden sollen.

Fläche

Wählt den Bereich aus, in dem der Transformationseffekt auf das gesamte Bild angewendet werden soll.Du kannst zwischen Auf alles anwenden oder Größe festlegen wählen.Größe festlegen, legt den Bereich und das vertikale/horizontale Verhältnis des Effekts mithilfe von Radius- und Reduzierenfest.

Radius

Legt den Bildverzerrungsbereich fest.

Form

Stellt das vertikale/horizontale Verhältnis der Fläche ein, um das Bild zu verzerren.Setze einen positiven Wert, um den Transformationsbereich horizontal zu verschmälern, und einen negativen Wert, um den Transformationsbereich vertikal zu verschmälern.

390_filters_0045

Vorschau

Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand.

Verbiegen

Dieser Effekt verzerrt Bilder, indem sie so aussehen, als ob sie auf einer zylindrischen oder sphärischen Oberfläche reflektiert werden.Wähle diesen Effekt, um das Verbiegen Dialogfeld anzuzeigen und eine rote X-Markierung in der Mitte der Leinwand anzuzeigen.Ziehe das X, um das Zentrum des Effekts zu verschieben.

390_filters_0046

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Vorschau des Effekts im Verbiegen Dialogfeld anzeigen.

Weichzeichnungsgrad

Legt den fest, wie weit das Bild transformiert werden soll.Ein positiver Wert verzerrt das Bild in den Vordergrund und ein negativer Wert verzerrt das Bild in den Hintergrund.

Art

Legt die Verbiegungsform fest, die auf das Bild angewendet werden soll.Du kannst zwischen Säule oder Kugel wählen.

390_filters_0047

Richtung

Stellt den Winkel, wenn Säule eingestellt ist, ein.

Fläche

Wählt den Bereich aus, in dem der Transformationseffekt auf das gesamte Bild angewendet werden soll.Du kannst zwischen Auf alles anwenden oder Größe festlegen wählen.Größe festlegen, legt den Bereich und das vertikale/horizontale Verhältnis des Effekts mithilfe der Radius und Form Einstellungen fest.

Radius

Legt den Bildverzerrungsbereich fest.

Form

Stellt das vertikale/horizontale Verhältnis der Fläche ein, um das Bild zu verzerren.Setze einen positiven Wert, um den Transformationsbereich horizontal zu verschmälern, und einen negativen Wert, um den Transformationsbereich vertikal zu verschmälern.

Vorschau

Schalte dies ein, um eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand anzuzeigen.

Zu Panorama umwandeln

Dieser Filter verzerrt Bilder, indem er sie in ein Panorama-Bild im Stil einer 360-Grad-Kamera verwandelt.

Die Auswahl dieses Filters öffnet das Zu Panorama umwandeln Dialogfeld und ein rotes X erscheint in der Mitte der Leinwand.Ziehe, um die Position zu ändern.

390_filters_0076

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Vorschau des Effekts im Zu Panorama umwandeln Dialogfeld anzeigen.

Verzerrung

Du kannst die Stärke der Verzerrung einstellen.Je höher der Wert, desto stärker der Effekt.

Richtung

Du kannst den Winkel der Mittelachse durch den Mittelpunkt des Effekts festlegen.Wenn auf 0 gestellt, ist die zentrale Achse senkrecht zur Leinwand.Gerade Linien, die parallel zur zentralen Achse verlaufen, bleiben nach Anwendung des Effekts gerade.

Expansionsrate

Du kannst die Vergrößerung des Bildes einstellen.Je größer die Verzerrung, desto wahrscheinlicher ist es, dass Lücken an den Rändern des Bildes auftreten.Durch Vergrößern des Bildes können diese Lücken an den Rändern des Bildes kaschiert werden.

Geometrische Verzerrung

Dieser Filter verändert Bilder, indem er sie so aussehen lässt, als ob sie sich nach innen oder außen krümmen.

Die Auswahl dieses Filters öffnet das Geometrische Verzerrung Dialogfeld und platziert ein rotes X in der Mitte der Leinwand.Ziehe, um die Position zu ändern.

390_filters_0077

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Vorschau des Effekts im Geometrische Verzerrung Dialogfeld anzeigen.

Verzerrung

Du kannst die Stärke der Verzerrung einstellen.Negative Werte verzerren das Bild nach innen und positive Werte verzerren das Bild nach außen.Je weiter der Wert von 0 entfernt ist, desto stärker der Effekt.

Expansionsrate

Du kannst die Vergrößerung des Bildes einstellen.Je größer die Verzerrung ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass Lücken an den Rändern des Bildes erscheinen.Durch Vergrößern des Bildes können diese Lücken an den Rändern des Bildes kaschiert werden.

Polarkoordinaten

Dies verzerrt das Bild, indem die Bildkoordinaten in Polarkoordinaten oder rechtwinklige Koordinaten umgewandelt werden.

390_filters_0048

Du kannst den Effekt im Polarkoordinaten Dialogfeld anpassen und die Vorschau anzeigen.

Die verfügbaren Optionen unter Umwandlung sind:

·Rechtwinklig zu Polar: Konvertiert die Koordinaten des Bildes von rechtwinkligen Koordinaten (alle Achsen bilden ein Quadrat) zu Polarkoordinaten.

·Polar zu Rechtwinklig: Konvertiert die Koordinaten des Bildes von Polarkoordinaten (Diagramm das durch Radien und Winkel angegeben wird) zu rechtwinkligen Koordinaten.

·Wölben: Transformiert das Bild so, dass es so aussieht, als ob es auf einer sphärischen Oberfläche projiziert ist.

Wellen

Verwandelt Bilder in ein wellenartiges Schwingungsmuster.

390_filters_0049

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Effekt Vorschau im Wellen Dialogfeld anzeigen.

Richtung

Legt die Richtung der Wellen fest.

Ausdehnung

Legt die Höhe der Wellen fest.

Wellenanzahl

Legt die Anzahl der Wellen fest.

Vorschau

Schalte dies ein, um eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand anzuzeigen.

Schwingungen

Dies verzerrt das Bild, indem die Bildkoordinaten in eine Schwingungensform umgewandelt werden.

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Vorschau des Effekts im Schwingungen Dialogfeld anzeigen.

Form

Stelle die Art, wie das Bild verzerrt werden soll ein.

·Sinus: Konvertiert die Koordinaten des Bildes in eine Sinuswelle (eine Welle mit einer zyklischen Transformation).

·Dreieck: Konvertiert die Koordinaten des Bildes in eine dreieckige Welle.

·Quadrat: Konvertiert die Koordinaten des Bildes in eine quadratische Welle.

390_filters_0051

Wellenanzahl

Legt die Anzahl der Wellen fest.

Länge (Minimum)

Stellt den Mindestabstand zwischen den höchsten Punkten der Wellen ein.

Länge (Maximum)

Stellt die maximale Entfernung zwischen den höchsten Punkten der Wellen ein.

Amplitude (Minimum)

Stellt die minimalen Amplitude der Schwingung ein.

Amplitude (Maximum)

Stellt den maximale Kontrast der Amplitude ein.

Horizontale Ausdehnung

Stellt das Horizontalverhältnis der Amplitude ein.

Vertikale Ausdehnung

Stellt das vertikal Verhältnis der Amplitude ein.

Äußere Bearbeitung

Wählt den Bearbeitungsinhalt der Bildfläche aus, die außerhalb des Schwingungsbereichs liegt.

·Spiegeln: Füllt die Ränder des Bildes mit dem Bild auf der gegenüberliegenden Kante.

·Wiederholen: Füllt die Ränder des Bildes mit der Zeichenfarbe.

Wiederherstellen

Regeneriert die Schwingungsform, indem zufällige Werte zwischen den minimalen und maximalen Werten der Wellenlänge und Amplitude ausgewählt werden.

Vorschau

Schalte dies ein, um eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand anzuzeigen.

Strudel

Dieser Filter verwandelt Bilder, indem einen Strudel-Effekt angewandt wird.Wähle diesen Effekt, um das Strudel Dialogfeld anzuzeigen und eine rote X-Markierung in der Mitte der Leinwand anzuzeigen.Ziehe, um die Position zu ändern.

390_filters_0052

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und den Effekt in der Strudel-Vorschau anzeigen.

Drehung

Stelle den Rotationswinkel ein, um das Bild zu verdrehen.

Spannung

Stelle die Stärke ein, mit der das Bild gezogen wird.

Fläche

Wählt den Bereich aus, in dem der Transformationseffekt auf das gesamte Bild angewendet werden soll.Du kannst zwischen Auf alles anwenden oder Größe festlegen wählen.Größe festlegen, gibt den Bereich und das vertikale/horizontale Verhältnis des Transformations-Effekts mithilfe der Radius und Reduzieren Einstellungen an.

Radius

Lege den Bildverzerrungsbereich fest.

Form

Stelle das vertikale/horizontale Verhältnis der Fläche ein, um das Bild zu verzerren.

Setze einen positiven Wert, um den Transformationsbereich horizontal zu verschmälern.Setze einen negativen Wert, um den Transformationsbereich vertikal zu verschmälern.

Vorschau

Schalte dies ein, um eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand anzuzeigen.

Fischaugenobjektiv

Dieser Filter verzerrt Bilder, das sie so aussehen, als ob sie durch ein Fischaugenobjektiv betrachtet werden.

Durch Auswahl, wird das Fischaugenobjektiv Dialogfeld und ein rotes X auf der Mitte der Leinwand angezeigt.Ziehe, um die Position zu ändern.

390_filters_0053

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Vorschau des Effekts im Fischaugenobjektiv Dialogfeld anzeigen.Der Bereich außerhalb des "Objektivs" ist transparent.

Verzerrung

Stelle die Verzerrungsgröße des Objektivs ein.Je größer der Wert ist, desto weiter vorne erscheint der Mittelpunkt der Linse.

Fläche

Wählt den Bereich aus, in dem der Transformationseffekt auf das gesamte Bild angewendet werden soll.Du kannst zwischen Auf alles anwenden oder Größe festlegen wählen.Größe festlegen, gibt den Bereich und das vertikale/horizontale Verhältnis des Transformations-Effekts mithilfe der Radius und Reduzieren Einstellungen an.

Radius

Lege den Bildverzerrungsbereich fest.

Form

Stelle das vertikale/horizontale Verhältnis der Fläche ein, um das Bild zu verzerren.Setze einen positiven Wert, um den Transformationsbereich horizontal zu verschmälern.Setze einen negativen Wert, um den Transformationsbereich vertikal zu verschmälern.

Vorschau

Schalte dies ein, um eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand anzuzeigen.

Wolken

Mit dem Render > Wolken Filter kannst du ein wolkenähnliches Muster auf der ausgewählten Rasterebene in Grau oder Farbe erzeugen.Du kannst auch die Füllmethode oder Deckkraft ändern, um die erstellte Ebene als Textur zu nutzen.

Wähle die Ebene aus, auf die du den Filter anwenden möchtest, und tippe auf das Filter Menü > Rendern > Wolken.


Wichtig

Bei Anwendung des Wolken-Filters wird der Effekt unabhängig vom Inhalt auf der ausgewählten Ebene angewendet.Bitte verwende eine leere Ebene für diesen Filter.

390_filters_0054

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Vorschau des Effekts im Wolken-Dialogfeld anzeigen.

Skalierung

Stellt die Größe des Effekts ein.Je höher der Wert, desto größer die Größe des Musters.

Kontrast

Stellt den Kontrast des Musters ein.Je höher der Wert, desto größer der Kontrast des Musters.

Details

Je größer der Wert, desto rauer das Muster.

Wiederholung

Je höher der Wert, desto schwächer wird die Weichzeichnung.

Verschiebung X

Setzt die Startposition (horizontale Achse) des Musters.

Verschiebung Y

Setzt die Startposition (vertikale Achse) des Musters.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.

Linien korrigieren

Benutze diese Filter zur Korrektion von Zeichenlinien auf monochromen, grauen und farbigen Rasterebenen.Wähle die Ebene aus, auf die du den Filter anwenden möchtest, und tippe auf Filter > Linien korrigieren.

Staub entfernen

Dies erkennt automatisch Staub einer angegebenen Größe (oder kleiner), löscht ihn und füllt ihn mit der umgebenden Farbe auf.

390_filters_0055

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Vorschau des Effekts im Staub entfernen Dialogfeld anzeigen.

Staubgröße

Gibt die maximale Größe an, die ein Objekt als Staub bestimmt.

Art

Beschreibt, wie Staub erkannt und entfernt wird.Du kannst aus folgendem wählen:

·Opake Punkte löschen: Kleine undurchsichtige oder halbdurchsichtige Punkte, die von Transparenz umgeben sind, werden als Staub erkannt.Staub wird durch Transparenz ersetzt.

·Punkte auf Weiß löschen: Kleine nicht-weiße Punkte, die von Weiß umgeben sind, werden als Staub erkannt.Staub wird durch Weiß ersetzt.

·Transparente Punkte mit Hintergrundfarbe füllen: Kleine transparente oder halbtransparente Punkte in undurchsichtigen Bereichen werden als Staub erkannt.Staub wird durch die Hintergrundfarbe ersetzt.

·Transparente Punkte mit Zeichenfarbe füllen: Kleine transparente oder halbtransparente Punkte in undurchsichtigen Bereichen werden als Staub erkannt.Staub wird durch die aktuelle Zeichenfarbe ersetzt.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.


Notiz

Du kannst den Staub auch mit dem Staub entfernen-Tool entfernen.Weitere Informationen findest du unter „Staub entfernen“.

Linienbreite berichtigen

Passt die Breite der Linien an, die auf transparenten Teilen einer Rasterebene gezeichnet werden.

390_filters_0056

Du kannst die folgenden Einstellungen anpassen und die Vorschau des Effekts im Linienbreite berichtigen Dialogfeld anzeigen.

Bearbeitungsinhalt

Legt fest, wie die Breite angepasst wird.Du kannst zwischen Dünner machen oder Breiter machen wählen.

Skalierung

Ermöglicht es dir, den Korrektionsgrad der Linienbreite festlegen.

Mindestens 1 Pixel

Hinterlässt den zentralsten Pixel der Linie, wenn Anpassung auf Dünner machen gestellt ist.

Vorschau

Zeigt eine Vorschau der Ergebnisse auf der Leinwand an.