Perspektivlineale

Mit einem Perspektivlineal kannst du in Perspektiven zeichnen, indem du einen oder mehrere Fluchtpunkte festlegen.Dies ist hilfreich, wenn man Szenen mit Tiefe erstellt, wie zum Beispiel mit Innen- oder Außenbereichen.Du kannst ein Perspektivlineal mit Menübefehlen oder dem Sub-Tool Perspektivlineal erstellen.

Sobald ein Perspektivlineal auf der Leinwand erstellt wurde, werden die Zeichentools beim Verwenden automatisch an die gewünschte Perspektive angepasst.Figur-Tools können auch an Perspektivlinealen ausgerichtet werden.

Du kannst folgende Arten von Perspektiven erstellen.

Zentralperspektive

Dies ist eine Zeichenmethode, bei der gerade Linien auf einen Fluchtpunkt zulaufen.Sie wird verwendet, um die Bildtiefe zu betonen, zum Beispiel beim Zeichnen eines langen Korridors.

510_ruler_0045

2-Punkt-Perspektive

Dies ist eine Zeichenmethode mit zwei Fluchtpunkten auf derselben Horizontlinie.Hier konvergiert ein Paar gerader Linien auf den rechten Fluchtpunkt, während das andere auf den linken Fluchtpunkt konvergiert.Es wird oft in architektonischen und Inneneinrichtungsarbeiten verwendet.

510_ruler_0046

Vogel- bzw.Frosch-Perspektive

Dies ist eine Zeichenmethode mit zwei Fluchtpunkten auf einer Horizontlinie und einem dritten Fluchtpunkt entweder darüber oder darunter.Die geraden Linien konvergieren auf ihre jeweiligen Fluchtpunkte.Damit können hohe Gebäude von unten gesehen gezeichnet werden.

510_ruler_0047

Perspektivlineal über Ebenenmenü erstellen

Tippe auf das Menü Ebene > Lineal/Panel > Perspektivlineal erstellen. Wähle im Dialogfeld Perspektivlineal erstellen den gewünschten Perspektivtyp aus und tippe auf OK.

510_ruler_0048

Sobald du auf OK tippst, wird das perspektivische Lineal auf der Leinwand in der Standardperspektive erstellt.Du kannst dann die Perspektivlinien entsprechend deiner beabsichtigten Komposition anpassen.

Wenn in dem Dialogfeld Perspektivlineal erstellen die Option Neue Ebene erstellen ausgewählt ist, wird zusammen mit dem perspektivischen Lineal eine neue Rasterebene erstellt.

Perspektivlineal-Sub-Tool verwenden

Du kannst unter Lineal-Tool > Perspektivlineal-Sub-Tool Perspektivlineale erstellen und bearbeiten.Hier ist ein Beispiel für ein Perspektivlineal mit zwei Fluchtpunkten auf der linken und rechten Seite.

510_ruler_0049

Wähle aus der Tooleigenschaften-Palette die Option Fluchtpunkt hinzufügen aus und schalte Ändern der Perspektive ein.

510_ruler_0050

Ziehe den Fluchtpunkt von der Leinwand in die Richtung, in der du ihn erstellen möchtest.Auf dem Bild unten wurde es nach links gezogen.Wenn die Linie erscheint, ziehe sie von der Leinwand, um eine Linie zu zeichnen, wo sich der Fluchtpunkt schneidet.Ein Perspektivlineal mit einem Fluchtpunkt links wird dann erstellt.

510_ruler_0051

Ziehe auf ähnliche Weise eine Linie in die gewünschte Richtung, um einen weiteren Fluchtpunkt zu erstellen.Auf dem Bild unten wurde es nach links gezogen.Ziehe erneut, um den Fluchtpunkt zu schneiden.Damit erzeugst du Fluchtpunkte in gleicher Höhe.Das Zweipunkt-Perspektivlineal haben wir jetzt fertig.

510_ruler_0052

Du kannst Perspektivlineale bearbeiten, nachdem sie fertiggestellt sind.Mehr Infos unter „Perspektivlineale bearbeiten“.

Perspektivlineale mithilfe von 3D-Modellen erstellen

Es kann ein Perspektivlineal mit drei Punkten (Vogel- bzw.Frosch-Perspektive) erstellt werden, das mit dem Kamerawinkel eines 3D-Materials übereinstimmt.Lade das 3D-Material auf die Leinwand und passe es an den gewünschten Kamerawinkel an.Tippe auf das Lineal-Symbol auf der 3D-Ebene, um das Perspektivlineal anzeigen zu lassen.

510_ruler_0053

Um das Perspektivlineal auf anderen Ebenen zu verwenden, passe den Bereich des Lineals in der Ebene-Palette an.

510_ruler_0054

Informationen zum Hinzufügen und Verschieben von 3D-Materialien findest du unter „3D-Objektmaterialien“.

Fischaugenperspektiv-Lineale

Du kannst ein gewölbtes Fischaugen-Perspektivlineal mit dem Dialogfeld Perspektivlineal erstellen oder mit dem Sub-Tool Perspektivlineal erstellen.Dieser Effekt erzeugt eine Verzerrung, als ob die Szene durch ein Fischaugenobjektiv betrachtet wird, wodurch eine dynamischere Komposition entsteht.

510_ruler_0089


Wichtig

Ebenen mit Fischaugen-Perspektivlinealen können nicht in CLIP STUDIO PAINT Ver. 1 oder älter bearbeitet werden.

Fischaugenperspektiv-Lineal erstellen

Um ein neues Perspektivlineal mit einem Fischaugen-Effekt zu erstellen, aktiviere die Fischaugenperspektive im Menü Ebene > Lineal/Panel > Dialogfeld Perspektivlineal erstellen.

510_ruler_0090

Du kannst auch ein Fischaugen-Perspektivlineal mit dem Sub-Tool Perspektivlineal erstellen.

Stelle in der Tooleigenschaften-Palette den Bearbeitungsinhalt auf Fluchtpunkt hinzufügen ein und aktiviere die Option Fischauge hinzufügen.

510_ruler_0091

Ziehe auf der Leinwand, um eine gerade Linie über die Fläche des Perspektivlineals zu zeichnen.

510_ruler_0092

Ziehe erneut, um die gerade Linie in einen Blickwinkelkreis zu verändern.

510_ruler_0093

Ziehe innerhalb des Objektivkreises, um einen Fluchtpunkt hinzuzufügen und das Perspektivlineal zu vervollständigen.

510_ruler_0094

Das Hinzufügen von Fluchtpunkten zu einem Fischaugen-Lineal ist dasselbe wie Fluchtpunkte hinzufügen. Du kannst Fluchtpunkte innerhalb des Objektivkreises hinzufügen.

Um das Fischaugen-Perspektivlineal zu bearbeiten, schau bitte unter Perspektivlineale bearbeiten nach.

In ein Fischaugenperspektiv-Lineal ändern

Um ein vorhandenes Perspektivlineal in ein Fischaugen-Perspektivlineal zu ändern, wähle das Perspektivlineal auf der Leinwand mit dem Objekt-Tool aus.

Schalte in der Tooleigenschaften-Palette die Fischaugenperspektive ein.

510_ruler_0095

Das ausgewählte Perspektivlineal wechselt zu einem Fischaugen-Perspektivlineal.

Deaktiviere diese Option, um zum voreingestellten Perspektivlineal zurückzukehren.

Perspektivlineale bearbeiten

Du kannst Perspektivlineale mit dem Perspektivlineal-Tool und dem Objekt-Tool bearbeiten.

Wähle das Objekt-Sub-Tool unter Bedienung aus und tippe eine Linie des Perspektivlineals auf der Leinwand an, um Hilfslinien, Fluchtpunkte und bearbeitbare Griffe zu sehen.

510_ruler_0055

Du kannst auch das Sub-Tool Perspektivlineal unter dem Lineal-Tool verwenden, um Fluchtpunkte hinzuzufügen oder zu entfernen und Hilfslinien hinzuzufügen.

Teile eines Perspektivlineals

Mehrere Hilfslinien und Griffe erscheinen, wenn ein Perspektivlineal mit dem Objekt-Tool ausgewählt wird.

510_ruler_0056

1 Augenhöhe

Die Augenhöhe ist die Linie, die die Höhe darstellt, auf der sich die Sichtlinie oder Kamera befindet.Sie deckt sich mit der horizontalen Linie (oder dem Horizont) auf dem Bildschirm.Objekte, die sich oberhalb der Augenhöhe befinden, werden so dargestellt, als ob man nach oben schaut, und Objekte, die sich darunter befinden, werden so dargestellt, als würde man nach unten schauen.

2 Fluchtpunkt

Dies ist der Punkt, an dem die Linien für Breite, Tiefe und Höhe eines Objekts zusammenlaufen.Der Fluchtpunkt für Breite und Tiefe, der parallel zum Boden verläuft, befindet sich immer auf Augenhöhe.Die Anzahl der Fluchtpunkte variiert je nach Perspektive.

3 Hilfslinien

Ein Geradenpaar, das vom Fluchtpunkt ausgeht.Diese Linien sind immer mit dem Fluchtpunkt verbunden.Zusätzlich zu den Hilfslinien beim Zeichnen kannst du die Position des Fluchtpunkts ändern, indem du die Griffe auf einer Hilfslinie verwendest, um seine Position und seinen Winkel zu ändern.

4 Nebenlinie

Die Nebenlinie ist eine vertikale Linie, die die Höhe darstellt.Sie wird beim Bearbeiten von Ein-Punkt- und Zwei-Punkt-Perspektivlinealen angezeigt.Mit dem Sub-Tool Objekt kannst du die Position eines Objekts verschieben, damit es als Hilfslinie beim Zeichnen verwendet werden kann.

5 Linealgriffe

Das sind die Griffe, mit denen das Lineal bedient wird.Damit kannst du das Perspektivlineal verschieben oder die Einrastungseinstellungen für das gesamte Perspektivlineal ändern.Wenn du am oberen linken Griff ziehst, änderst du die Anzeigeposition des Griffs für das gesamte Lineal.

6 Griff für Augenhöhe

Mit diesem Griff verschiebst oder drehst du die Augenhöhe.Für die Ein-Punkt-Perspektive kannst du auch die Einstellungen für das Anpassen auf Augenhöhe ändern.

7 Griff für Hilfslinien

Mit diesen Griffen änderst du den Winkel einer Hilfslinie oder verschiebst einen Fluchtpunkt auf einer Hilfslinie.Du kannst auch die Ausrichtungseinstellungen für den Fluchtpunkt verändern.

8 Objektivkreis

Dies zeigt den Blickwinkel der Fischaugenperspektive an und ist die Fläche, die zugegriffen werden kann.Linien, die außerhalb des Objektivkreises gezeichnet werden, werden nicht am Perspektivlineal für die Fischaugenperspektive ausgerichtet.

9 Objektivzentrum

Dies ist der Mittelpunkt des Fischaugen-Perspektivlineals (Objektivkreis). Wie du das Zentrum des Objektivs verschieben kannst, erfährst du in „Mittelpunkt des Objektivs verschieben“.

10 Objektivkreis anpassen

Nutze es, um den Radius des Objektivkreises anzupassen.Weitere Informationen findest du in.


Notiz

Du kannst die Größe der Griffe auf Perspektivlinealen unter Präferenzen > Tool > Griffgröße ändern.

Perspektivlineal bewegen

Verwende das Objekt-Tool, um den großen kreuzförmigen Griff (+) zu ziehen, womit man das gesamte Perspektivlineal verschieben kann.

510_ruler_0057

Augenhöhe bewegen

Verschiebe die Augenhöhe, indem du das runde Symbol in der Mitte der Augenhöhe mit dem Sub-Tool Objekt ziehst.Wenn sich die Position der Augenhöhe ändert, ändert sich auch die Position der Kamera, sodass sich die Form der Perspektive ebenfalls ändert.

510_ruler_0058

Mittelpunkt des Objektivs verschieben

Du kannst das Zentrum des Objektivs auf einem Fischaugen-Perspektivlineal verschieben, indem du das runde Symbol in der Mitte des Objektivkreises mit dem Sub-Tool Objekt ziehst.

Wenn du den Mittelpunkt des Objektivs mit dem gesamten Linealgriff verschiebst, bewegt sich der Objektivkreis, ohne die Position der Augenhöhe und der Fluchtpunkte zu ändern.Wenn du aber den Mittelpunkt des Objektivs selbst verschiebst, bewegen sich auch die Augen- und Nebenlinie.

510_ruler_0096

Größe des Objektivkreises ändern

Du kannst die Größe des Objektivkreises auf einem Perspektivlineal für Fischaugenperspektive anpassen, indem du den Anpassungsgriff des Objektivreises mit dem Sub-Tool Objekt ziehst.

510_ruler_0098

Fluchtpunkte verschieben

Du kannst einen Fluchtpunkt verschieben, indem du ihn mit dem Sub-Tool Objekt ziehst.Wenn sich die Position eines Fluchtpunkts ändert, ändert sich auch die Form der Perspektive.Wenn der Fluchtpunkt auf Augenhöhe liegt, kannst du ihn so verschieben, dass er sich entlang der Augenhöhe bewegt.

510_ruler_0059

Im Fall von Zwei-Punkt- oder Drei-Punkt-Perspektiven ändert sich der Winkel der Augenhöhe entsprechend dem Fluchtpunkt, wenn die Option Augenhöhe fixieren in der Tooleigenschaften-Palette nicht aktiviert ist.Bei der Zentralperspektive ändert sich die Höhe der Augenhöhe.

510_ruler_0060

Mit Fischaugen-Perspektivlinealen kannst du die Fluchtpunkte nur innerhalb des Bereichs des Objektivkreises verschieben.

Fluchtpunkt von Hilfslinie verschieben

Du kannst auch die Position des Fluchtpunkts ändern, indem du die Griffe der Hilfslinie mit dem Sub-Tool Objekt verschiebst.Ziehe den blauen Kreisgriff auf der Hilfslinie.Wenn sich die Position der Hilfslinie ändert, verschiebt sich auch der Fluchtpunkt.

510_ruler_0061o

Wenn Augenhöhe fixieren in der Tooleigenschaften-Palette nicht aktiviert ist, ändern sich der Winkel und die Höhe der Augenhöhe mit der Bewegung der Hilfslinien und des Fluchtpunkts.

Auf unendlich einstellen (Infinitieren)

Mit dem Sub-Tool Objekt die Hilfslinie horizontal oder vertikal zu setzt, wird der Fluchtpunkt gelöscht und du kannst ihn unendlich werden lassen.Du kannst auch die Umschalttaste gedrückt halten und den Griff der Hilfslinie bis ins Unendliche ziehen.Der Fluchtpunkt wird verschwinden, aber die Perspektive bleibt unverändert.

510_ruler_0062

Du kannst auch mit dem Sub-Tool Perspektivlineal auf unendliche einstellen.Wähle das Sub-Tool Perspektivlineal aus und stelle in der Tooleigenschaften-Palette den Bearbeitungsinhalt auf Infinitieren. Tippe auf den Fluchtpunkt, um ihn zu löschen und auf unendlich zu setzen.

Winkels einer Hilfslinie ändern

Indem du das weiße Kreissymbol der Hilfslinie mit dem Sub-Tool Objekt verschiebst, kannst du den Winkel der Hilfslinie in Bezug auf die Position des Fluchtpunkts ändern.

510_ruler_0063

Fluchtpunkte hinzufügen

Du kannst einem Perspektivlineal einen Fluchtpunkt hinzufügen, indem du das Sub-Tool Perspektivlineal unter dem Lineal-Tool auswählst und Fluchtpunkt hinzufügen aus dem Bearbeitungsinhalt auswählst.

Wenn Ändern der Perspektive in der Tooleigenschaften-Palette aktiviert ist, wird ein Lineal der Ein-Punkt-Perspektive in ein Lineal der Zwei-Punkt-Perspektive geändert und ein Lineal der Zwei-Punkt-Perspektive in ein Lineal der Drei-Punkt-Perspektive geändert.

510_ruler_0064

Wenn die Methode zum Ändern der Perspektive in der Tooleigenschaften-Palette deaktiviert ist, kannst du einen zusätzlichen Fluchtpunkt hinzufügen.Dies kann verwendet werden, wenn du Objekte in verschiedenen Winkeln platzieren möchtest, ohne die Perspektive zu ändern.

510_ruler_0065

Fluchtpunkte löschen

Um einen Fluchtpunkt zu löschen, wähle das Sub-Tool Perspektivlineal aus und stelle in der Tooleigenschaften-Palette den Bearbeitungsinhalt auf Fluchtpunkt löschen. Tippe auf einen Fluchtpunkt, um ihn aus dem Perspektivlineal zu löschen.

Dies ändert ein Perspektivlineal mit drei Fluchtpunkten in ein Perspektivlineal mit zwei Fluchtpunkten und ein Perspektivlineal mit zwei Fluchtpunkten in ein Perspektivlineal mit einem Fluchtpunkt.Wenn du den Fluchtpunkt aus einem Ein-Punkt-Perspektivlineal löschst, wird das gesamte Lineal gelöscht.

510_ruler_0066

Fluchtpunkte fixieren

Um einen Fluchtpunkt an seinem Ort zu fixieren, wähle das Sub-Tool Perspektivlineal aus und stelle in der Tooleigenschaften-Palette den Bearbeitungsinhalt auf Fluchtpunkt fixieren. Dann tippe auf einen Fluchtpunkt, um seine Position auf dem Perspektivlineal zu fixieren.

Wenn du auf das Perspektivlineal im Sub-Tool Objekt tippst, wird der fixierte Fluchtpunkt in Grau angezeigt.Wenn der Fluchtpunkt fixiert ist, wird er sich nicht bewegen, auch wenn du versuchst, ihn zu ziehen.Wenn jedoch die Höhe oder der Winkel der Augenhöhe des Perspektivlineals geändert wird, wird sich auch der Fluchtpunkt entsprechend verschieben.

510_ruler_0067

Um einen Fluchtpunkt zu lösen, tippe ihn mit dem Sub-Tool Perspektivlineal unter den gleichen Einstellungen an.

Hilfslinien hinzufügen

Um eine Hilfslinie hinzuzufügen, wähle das Sub-Sub-Tool Perspektivlineal aus und stelle in der Tooleigenschaften-Palette den Bearbeitungsinhalt auf Hilfslinien hinzufügen. Ziehe auf der Leinwand, um die Hilfslinie zum Fluchtpunkt hinzuzufügen.

510_ruler_0068

Für Zwei-Punkt- und Drei-Punkt-Perspektivlineale ist es nützlich, die Richtung der Hilfslinien zu überprüfen, während du sie erstellst.Die Richtung der Hilfslinie wird während des Ziehens angezeigt.Beim Loslassen erscheint eine rote Linie.

Hilfslinien löschen

Um eine Hilfslinie zu löschen, wähle das Sub-Tool Perspektivlineal aus und setze in der Tooleigenschaften-Palette den Bearbeitungsinhalt auf Hilfslinie löschen. Tippe auf die Hilfslinie, um sie aus dem Perspektivlineal zu löschen.

510_ruler_0069


Notiz

Wenn die Fischaugenperspektive ausgeschaltet ist und sich nur eine Hilfslinie auf einem endlosen Fluchtpunkt befindet, kann die Hilfslinie nicht gelöscht werden.

Augenhöhe drehen

Drehe die Augenhöhe, indem du die runden Icons auf beiden Seiten in der Mitte der Augenhöhe mit dem Sub-Tool Objekt ziehst.Wenn sich der Winkel der Augenhöhe ändert, ändert sich auch die Position der Kamera, wodurch sich die Form der Perspektive ebenfalls ändert.

510_ruler_0070

Augenhöhe fixieren

Wenn du das Perspektivlineal mit dem Sub-Tool Objekt auswählst und in der Tooleigenschaften-Palette die Option Augenhöhe fixieren aktivierst, wird die Augenhöhe gesperrt.

510_ruler_0071

Wenn die Augenhöhe fixiert ist, bewegt sich der Fluchtpunkt auf der Augenhöhe, auch wenn du den Winkel der Hilfslinie oder die Position des Fluchtpunkts auf der Augenhöhe änderst, während die Position der Augenhöhe beibehalten wird.