Artikelbank-Palette
In der Palette Artikelbank kannst du Dateien und Materialien in einer Elementliste registrieren und sie zum schnellen Zugriff aus der Elementliste auf die Leinwand ziehen.Dies ist nützlich, wenn du dieselbe Datei oder dasselbe Material mehrmals in demselben Projekt verwenden möchtest.Du kannst die Artikelbank-Palette einblenden, indem du sie im Fenster-Menü aktivierst.
Es verwaltet die folgenden Arten von Materialien: 3D-Modelle, Dateiobjektschichten, Bildmaterialien, Filmdateien und Audiodateien.
Notiz | Der Inhalt der Artikelbank-Palette ist an das Projekt gebunden und kann nicht auf andere Leinwände übertragen werden. |
(1)Elementliste
Dies ist eine Liste der Elemente, die in der Palette registriert sind.Im Folgenden findest du eine Übersicht über die Dateitypen, die importiert werden können.Das Pfadverzeichnis der Elemente wird mit der Leinwand gespeichert.Wenn du also die Originaldateien verschiebst, kannst du nicht mehr über die Palette Artikelbank auf sie zugreifen.
(2)Registrieren
Tippe auf dieses Symbol, um deinen Systemdateiexplorer zu öffnen und ein Element auszuwählen, das du der Artikelbank-Palette hinzufügen möchtest.Auf Windows/macOS/iPad kannst du auch Dateien in die Artikel-Liste ziehen und ablegen.
(3)Einstellungen
Tippe auf diesen Knopf, um die Elemente in der Elementliste umzubenennen.Dies benennt das Originalmaterial oder die Originaldatei nicht um.
(4)Löschen
Du kannst die folgenden Dateitypen mit der Artikelbank-Palette verwalten.
3D-Modelle
Du kannst 3D-Charaktermaterialien und 3D-Objekte in den folgenden Formaten registrieren: .cs3c, .cs3o, .cs3s, .fbx, .6kt, .6kh, .lwo, .lws, .obj.
Wenn du ein 3D-Material über das Menü Datei > Importieren > 3D-Daten importierst, wird es automatisch in der Artikelbank-Palette registriert.
Du kannst keine 3D-Objekte in einem Format registrieren, das mit Ver 1.5 kompatibel ist.Außerdem kannst du auf Android/Chromebook keine .fbx-Dateien importieren.
Bilddateien
Du kannst Bilddateien in den folgenden Formaten registrieren: .clip, .BMP, .JPEG, .PNG, .TIFF, .tga, .psd, .psb.Wenn du ein Bild als Dateiobjekt importierst, wird es automatisch in der Artikelbank-Palette registriert.
Wenn du eine Datei im Clip Studio-Format (.clip) aus der Artikelbank-Palette auf die Leinwand ziehst, wird sie als Dateiobjektebene geladen.
Notiz | Weitere Informationen über Dateiobjektebenen findest du unter „Dateiobjekte“. |
Video Dateien
Du kannst Filmdateien in der Artikelbank-Palette registrieren.Die kompatiblen Dateitypen hängen von deinem Gerät ab.In manchen Betriebsumgebungen kann es vorkommen, dass du keine Filmdateien laden oder abspielen kannst.
·Auf Windows kannst du .avi, .mp4 und .mov Dateien laden.
·Auf macOS/iPad kannst du .mov- und .mp4-Dateien laden.
·Auf Android/Chromebook kannst du .mp4 Dateien laden.
Wenn du eine Filmdatei über das Menü Datei > Importieren > Film importierst, wird sie automatisch als Dateiobjektebene importiert und erscheint in der Zeitleiste als Filmspur.
Audio-Dateien
Du kannst unkomprimierte 8bit- oder 16bit-Audiodateien in den folgenden Formaten registrieren: .wav, .mp3, .ogg.
Du kannst auch Audiodateien in der Objektbank-Palette registrieren, indem du sie über das Menü Datei > Importieren > Audio importierst.